Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adaptability screening | Prüfung der Anpassungsfähigkeit | ||||||
| cut-through test - of enamelled wire | Prüfung der Erweichungungstemperatur - an einem Lackdraht | ||||||
| road testing | Prüfung auf der Straße | ||||||
| light load test [TECH.] | Prüfung bei Schwachlast | ||||||
| phase-sequence test [TECH.] | Prüfung der Phasenfolge | ||||||
| polarity test [TECH.] | Prüfung der Polarität | ||||||
| abrasion test [TECH.] | Prüfung der Abtriebfestigkeit | ||||||
| integrity limits check [COMP.] | Prüfung der Integritätsgrenzen | ||||||
| dynamic test [TECH.] | Prüfung bei Normalbetrieb | ||||||
| credit check [FINAN.] | Prüfung der Kreditwürdigkeit | ||||||
| dimensional inspection [TECH.] | Prüfung der Maße [Hebetechnik] | ||||||
| scratch hardness test [TECH.] | Prüfung der Ritzhärte | ||||||
| control of the safety light barriers [TECH.] | Prüfung der Sicherheits-Lichtschranken | ||||||
| unbalance test [TECH.] | Prüfung der Unwucht [Maschinensicherheit] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a priori | ohne Prüfung | ||||||
| subject to inspection | mit Prüfungsvorhalt | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| coexisting Adj. | gleichzeitig bestehend | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Durchsicht, Revision, Überwachung, Inspektion, Kontrollieren, Erprobung, Untersuchung, Bewertung, Examen, Abnahmeprüfung, Probe, Überprüfung, Kontrolle, Testen, Test, Überprüfen, Prüfen, Umfrage, Nachprüfung | |
Grammatik |
|---|
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung







