Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
come rain or shine | bei jedem Wetter | ||||||
rain or shine | bei jedem Wetter | ||||||
So? | Und? | ||||||
in the teeth of the wind | gegen den Wind | ||||||
head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to pay no heed to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to throw sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wetter | |||||||
wettern (Verb) | |||||||
Wind | |||||||
sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
winden (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
awash Adj. | zwischen Wind und Wasser | ||||||
upwind Adv. | gegen den Wind | ||||||
downwind Adv. | mit dem Wind | ||||||
all-weather Adj. | für jedes Wetter | ||||||
downwind Adv. | vor dem Wind | ||||||
in irons [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
reaching Adj. [NAUT.] | beim Wind | ||||||
reaching Adj. [NAUT.] | am Wind | ||||||
alee Adj. [NAUT.] | unter dem Wind | ||||||
downwind - opposed to windward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
leeward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
wind-up - used before noun Adj. | Aufzieh... | ||||||
wind-driven Adj. | windangetrieben | ||||||
wind-driven Adj. | windbetrieben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
springs and winch | Federung und Winde - bei rotierender Räumerbürste | ||||||
original NPL-type wind tunnel [TECH.] | Windkanal mit Umlaufwind und Überdruck | ||||||
wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
weather | das Wetter kein Pl. | ||||||
wind - breath needed for physical exercise or playing a wind instrument | der Atem kein Pl. | ||||||
wind (Brit.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
wind (Brit.) | der Darmwind Pl.: die Darmwinde | ||||||
wind kein Plural | die Blähungen Pl., kein Sg. | ||||||
bettor auch: better hauptsächlich (Amer.) | der Wetter | die Wetterin Pl.: die Wetter, die Wetterinnen | ||||||
gas (Amer.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
backer | der Wetter Pl.: die Wetter - Pferderennen | ||||||
wagerer | der Wetter Pl.: die Wetter | ||||||
air [TECH.] | die Wetter Pl., kein Sg. [Bergbau] | ||||||
mine air [TECH.] | die Wetter Pl., kein Sg. [Bergbau] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in bad weather | bei schlechtem Wetter | ||||||
at your site | bei Ihnen | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
decisive for the weather | das Wetter bestimmend | ||||||
The weather is keeping up. | Das Wetter hält sichAkk.. | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
the weather is very close | das Wetter ist sehr drückend | ||||||
reeds swayed by the wind | vom Wind bewegtes Schilf | ||||||
a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in case of | bei Präp. +Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Wetterin, Grubenwetter |
Grammatik |
---|
bei bei + bringen |
bei bei + Blatt |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Gebrauch bei abstrakten und generischen Begriffen Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung