Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Abbitte | |||||||
| abbitten (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| tun | |||||||
| tunen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please do what you consider necessary. | Bitte tun Sie was Sie für notwendig halten. | ||||||
| What can I do for you? | Was kann ich für Sie tun? | ||||||
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| It lies with you to do it. | Es liegt an Ihnen, es zu tun. | ||||||
| Need he do it? | Muss er es tun? | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichAkk. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
| What to do when it's rainy and nasty outside? | Was tun, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht? | ||||||
| We're only pretending. | Wir tun nur so. | ||||||
| Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
| Be my guest. [ugs.] | Tun Sie sichDat. keinen Zwang an. | ||||||
| to be so kind as to do sth. | netterweise etw.Akk. tun | ||||||
| to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
| overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
| to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. muss etw.Akk. unbedingt tun | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tun | die Tonne Pl.: die Tonnen - zylindrischer Behälter meist aus Metall | ||||||
| tun | das Fass Pl.: die Fässer | ||||||
| tun | der Bottich Pl.: die Bottiche | ||||||
| action | das Tun kein Pl. | ||||||
| apology | die Abbitte Pl.: die Abbitten [form.] | ||||||
| tun - of wine | das Fuder Pl.: die Fuder veraltet - Hohlmaß für Wein | ||||||
| pro | das Für | ||||||
| tun case [HIST.] | die Steinkiste Pl.: die Steinkisten - Holzverkleidung von Mahlgängen [Mühlenkunde] | ||||||
| tun case [HIST.] | die Zarge Pl.: die Zargen - Holzverkleidung von Mahlgängen [Mühlenkunde] | ||||||
| action or inaction [PSYCH.] | Tun oder Nichttun | ||||||
| lauter tun | der Läuterbottich Pl.: die Läuterbottiche | ||||||
| example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
| indication (of) | das Anzeichen (für) Pl.: die Anzeichen | ||||||
| instance (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
| favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
| client-facing Adj. [KOMM.] | für Kundenbeziehungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verteidigungsschrift, Rechtfertigung, Richtigstellung, Verteidigung, Verteidigungsrede | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| bei bei + bringen |
Werbung






