Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
haberdashery (Amer.) | die Herrenbekleidungsartikel | ||||||
Mr (Brit.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
Mr. (Amer.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Mister (kurz: Mr., Mr) - Pl.: Messrs., Messrs | Herr Pl.: die Herren [Abk.: Hr.] | ||||||
lord | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
gent | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
monsieur - Pl.: messieurs [Abk.: Messrs] | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
mister | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Mister [ugs.] | mein Herr - Anrede | ||||||
the Lord - God, Jesus Christ [REL.] | der Herr Pl.: die Herren [Christentum] | ||||||
haberdashery (Amer.) | Geschäft für Herrenartikel |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Herren | |||||||
der Herr (Substantiv) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both (of) Adj. Pron. | beide | ||||||
the two | beide | ||||||
either Pron. | beide - Indefinitpronomen | ||||||
gents ... - in shop titles (Brit.) | Herren... | ||||||
both of us | wir beide | ||||||
the two of us | wir beide | ||||||
either - one of two Pron. | einer von beiden | ||||||
either of them | einer von beiden |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rest in the Lord | rested, rested | | im Herrn ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to lord | lorded, lorded | | zum Herrn machen | machte, gemacht | | ||||||
to deal in haberdashery goods | dealt, dealt | (Amer.) | mit Herrenartikeln handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to be able to do what one likes with one's time | Herr über seine Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | spielte, gespielt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dominical Adj. [REL.] | den Herrn treffend | ||||||
lordly Adj. | einem vornehmen Herrn gleichend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Men - sign on door to men's toilets | Herren - Aufschrift auf Tür zu Herrentoiletten | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
Ladies and gentlemen, ... [form.] | Meine Damen und Herren, ... [form.] | ||||||
to run with the hare and hunt with the hounds | Diener zweier Herren sein | ||||||
To whom it may concern - opening statement in a formal letter or email when you do not know who it should be addressed to | Sehr geehrte Damen und Herren - Briefanrede bei unbekanntem Addressat | ||||||
Dear Sir or Madam, ... | Sehr geehrte Damen und Herren, ... - in Briefen | ||||||
Ladies and Gentlemen! | Sehr geehrte Damen und Herren! - als Anrede | ||||||
betwixt and between | zwischen beiden | ||||||
neither of them | keiner von beiden | ||||||
sir [form.] | mein Herr | ||||||
Lord of Creation | der Herr der Schöpfung | ||||||
Lordy! [ugs.] | Herr Gott! | ||||||
Lord have mercy. [REL.] | Herr, erbarme dich. | ||||||
Lord, have mercy on (oder: upon) us! [REL.] | Herr, erbarme dich unser! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
I haven't seen either of them. | Ich habe beide nicht gesehen. | ||||||
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
She's head over heels in love. | Sie ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
I haven't seen either of them. | Ich habe keinen von beiden gesehen. | ||||||
Mr Fisher is an avowed Marxist. | Herr Fisher ist ein erklärter Marxist. | ||||||
Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
Lord have mercy on (oder: upon) us | der Herr sei uns gnädig | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf |
Werbung
Grammatik |
---|
beide Das Indefinitpronomen und → unbestimmte Zahlwort beide steht attributiv als Begleiter eines Nomens oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ei… |
beide Nach einem Artikelwort werden beide und das nachfolgende Adjektiv schwach flektiert. |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
Werbung