| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
| warehouse-to-warehouse clause [KOMM.][VERSICH.] | die Von-Haus-zu-Haus-Klausel auch: Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| Russian spring-summer encephalitis [MED.] | die Frühjahr-Sommer-Enzephalitis kein Pl. | ||||||
| Russian tick-borne encephalitis [MED.] | die Frühjahr-Sommer-Enzephalitis kein Pl. | ||||||
| churn [KOMM.] | Wechsel von Kunden zu einem Wettbewerber | ||||||
| bills payable [FINAN.] | zu zahlende Wechsel | ||||||
| discounting [FINAN.] | Diskontierung von Wechseln | ||||||
| gearing (Brit.) [FINAN.] | Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital | ||||||
| leverage (Amer.) [FINAN.] | Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital | ||||||
| banker's draft [FINAN.] | von einer Bank gezogener Wechsel [Bankwesen] | ||||||
| removal or change of ropes in service [TECH.] | Ablegen oder Wechseln von Seilen im Einsatz [Hebetechnik] | ||||||
| summer | der Sommer Pl.: die Sommer | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wechsel | |||||||
| wechseln (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
| up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
| at the rate of five percentespAE [FINAN.] at the rate of five per centespBE [FINAN.] | zu einem Zinssatz von 5 % | ||||||
| buying and discounting of bills | der Abkauf und die Diskontierung von Wechseln | ||||||
| in return for acceptance of bills [FINAN.] | gegen Akzeptierung von Wechseln | ||||||
| on the bill of exchange | auf dem Wechsel | ||||||
| one in four | einer von vieren | ||||||
| in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
| in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
| indicated on the bill of exchange | auf dem Wechsel angegeben | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| are counted among | gehören zu | ||||||
| are counted among | zählen zu | ||||||
| on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| to give so. the runaround | jmdn. von Pontius zu Pilatus schicken [fig.] | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
| to say nothing of | ganz zu schweigen von | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| As if! | Von wegen! | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| none of ... | keiner | keine | keines (von) ... | ||||||
| a sea of | ein Meer von | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the disadvantage of | zuungunsten (auch: zu Ungunsten) von +Dat. Adv. | ||||||
| when mounting | beim Einbau von +Dat. | ||||||
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | zu den Klängen von +Dat. | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| changeless Adj. | ohne Wechsel | ||||||
| from the outside | von außerhalb | ||||||
| in spring | im Frühjahr | ||||||
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
| close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| for the benefit of | zugunsten (auch: zu Gunsten) von +Dat. | ||||||
| in support of | zugunsten (auch: zu Gunsten) von +Dat. | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | zulasten (auch: zu Lasten) von +Dat. | ||||||
| at a price of | zu einem Preis von +Dat. | ||||||
| at the rate of | zu einem Satz von +Dat. | ||||||
| at the rate of [FINAN.] | zu einem Zinssatz von +Dat. | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Handen von [Abk.: z. Hd.] (Österr.; Schweiz) | ||||||
| much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
| not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
| to the extent of | bis zu einem Höchstbetrag von +Dat. | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Angabe von Themawechsel oder Wechsel des Sprechers Themawechsel: | 
| Zusammenziehung von Teilsätzen Die Zusammenziehung ist eine besondere Form der → Nebenordnung. Man spricht von einem zusammengezogenen Satz, wenn mindestens ein Satzglied in zwei Sätzen identisch ist und deshalb… | 
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… | 
| Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. | 
Werbung







