Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not by any stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| not to save one's life | beim besten Willen nicht | ||||||
| past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
| not a quarter as good | nicht annähernd so gut | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| For heaven's sake! | Um Gottes willen! | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Willen | |||||||
| der Wille (Substantiv) | |||||||
| der Wille (Substantiv) | |||||||
| besten | |||||||
| die Beste (Substantiv) | |||||||
| das Beste (Substantiv) | |||||||
| der Beste (Substantiv) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| beste (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by no stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| unimproved Adj. | nicht besser | ||||||
| unhandsome Adj. | nicht gutaussehend (auch: gut aussehend) | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| goodwill ambassador | Botschafter des guten Willens | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
| volition | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
| willingness | der Wille kein Pl. | ||||||
| pick of the bunch | der, die, das Beste Pl. | ||||||
| the best | der, die, das Beste Pl. | ||||||
| jetsam | das Seewurfgut | ||||||
| basic commodities Pl. | die Bedarfsgüter | ||||||
| staple goods | die Bedarfsgüter | ||||||
| military hardware | die Rüstungsgüter | ||||||
| search goods | die Suchgüter | ||||||
| removal goods | das Umzugsgut | ||||||
| imports Pl. | die Einfuhrgüter | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
| I don't like it as much as I thought I would. | Mir gefällt es nicht so gut, wie ich dachte. | ||||||
| will not interfere with our good relations | unsere guten Beziehungen nicht stören | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| I don't have a lot of really good friends. | Ich habe nicht viele sehr gute Freunde. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| the top ten | die besten Zehn | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| do not apply | gelten nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| not even | nicht einmal | ||||||
| for so.'s (oder: sth.'s) sake | um jmds./etw. willen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Willensäußerung, Wille, Wollen | |
Grammatik |
|---|
| willen mein + et + willen |
| Nicht abgeleitete Adverbien Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Genitiv Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Apostroph beim Plural Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Werbung






