Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to set eyes on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. zu Gesicht bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
| to catch sight of sth. | etw.Akk. zu Gesicht bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
| to clap eyes on so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. zu Gesicht bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
| to get a sunburn | got, got/gotten | | einen Sonnenbrand bekommen | ||||||
| to get sunburnt | got, got/gotten | | einen Sonnenbrand bekommen | ||||||
| to break out in hives | einen Ausschlag bekommen | ||||||
| to break out in a rash | broke, broken | | einen Ausschlag bekommen | ||||||
| to break out in hives | einen Hautausschlag bekommen | ||||||
| to land a job | landed, landed | | einen Job bekommen | ||||||
| to get the giggles | einen Lachanfall bekommen | ||||||
| to catch a cold | caught, caught | | einen Schnupfen bekommen | ||||||
| to get a shock | got, got/gotten | | einen Schlag bekommen | ||||||
| to get a sunstroke | got, got/gotten | | einen Sonnenstich bekommen | ||||||
| to sweat profusely | sweat/sweated, sweat/sweatedsweat/sweated | | einen Schweißausbruch bekommen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bekam | |||||||
| bekommen (Verb) | |||||||
| bekommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik kein Pl. | ||||||
| face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| fist | die Faust Pl.: die Fäuste | ||||||
| the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
| pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
| facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
| Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
| facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
| hurloid facies [MED.] | das Wasserspeiergesicht | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
| father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
| brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [ugs.] | ||||||
| to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) einen Anschiss bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get the brush-off | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
| to get the mitten [ugs.] | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
| to get special treatment | eine Extrawurst gebraten bekommen [fig.] | ||||||
| sth. gives so. the fantods [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | jmd.Nom. bekommt von etw.Dat. einen Rappel | ||||||
| a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
| to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
| to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
| a lot of | eine Menge | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| a good deal | eine Menge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| facial Adj. | im Gesicht | ||||||
| in-depth Adj. | gründlich | ||||||
| in-depth Adj. | eingehend | ||||||
| in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
| in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
| in-depth Adj. | detailliert | ||||||
| in-house Adj. | hausintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
| in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
| in-house Adj. | intern | ||||||
| in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
| in the | ins Präp. - in das | ||||||
| facial Adj. | Gesichts... | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
| in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Traumbild, Ansatzkante, Deckschichtebene, fazial, facial, Bergwand, Plattenoberseite, Gesichts, Streblänge, Zukunftsbild | |
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung







