Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Pron. | das, was | ||||||
behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
on the other side of | hinter Präp. +Dat. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
abspielt | |||||||
sich abspielen (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
abspielen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
What's on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derartig geärgert. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
to be | in spe | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
installed downstream [TECH.] | eingebaut (nach (oder: hinter)) | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see behind the curtain [fig.] | hinter den Vorhang sehen [fig.] | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
behind drawn curtains | hinter vorgezogenen Vorhängen | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
What? | Was? | ||||||
What! | Was! | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
What the hey! | Was soll's! | ||||||
The heck with it! | Was soll's! | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curtain | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
drape Sg., meist im Plural: drapes (Amer.) | der Vorhang meist im Pl.: die Vorhänge | ||||||
drapery Sg., meist im Plural: draperies (Amer.) | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
draperies | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
drop [THEA.] | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
drop curtain [THEA.] | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
curtain coater | der Vorhangbeschichter | ||||||
draperies Pl. | die Vorhangstoffe | ||||||
curtains Pl. | die Vorhänge | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
the Iron Curtain | der Eiserne Vorhang | ||||||
traveler curtain - draw curtain [THEA.] | griechischer Vorhang |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
enthüllen, ausschreiben, bekanntmachen, mitteilen, vermelden, ankünden, entsiegeln, anzeigen, verkündigen, ankündigen, annoncieren, durchsagen, veröffentlichen, durchgeben |
Grammatik |
---|
hinter hinter + fragen |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung