Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to aim to do sth. | bemüht sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be at pains to do sth. | bemüht sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to befriend so. | befriended, befriended | | jmdm. Freund sein | war, gewesen | | ||||||
| to befriend so. | befriended, befriended | | jmdm. ein Freund sein | war, gewesen | | ||||||
| to be chummy with so. | was, been | | dicke Freunde mit jmdm. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be keen to do sth. | sehr um etw.Akk. bemüht sein | war, gewesen | | ||||||
| to count so. among one's friends | counted, counted | | jmdn. zu seinen Freunden rechnen | rechnete, gerechnet | | ||||||
| to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
| to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
| to be salvageable | was, been | | zu retten sein | ||||||
| to show | showed, shown/showed | | zu sehen sein | ||||||
| to be visible | was, been | | zu sehen sein | ||||||
| to be visiting (with so.) | was, been | | (bei jmdm.) auf (oder: zu) Besuch sein | war, gewesen | | ||||||
| to carry | carried, carried | | zu hören sein - Stimme, Laut | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gewinnen | |||||||
| der Gewinn (Substantiv) | |||||||
| Freunde | |||||||
| der Freund (Substantiv) | |||||||
| bemüht | |||||||
| bemühen (Verb) | |||||||
| sich bemühen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
| to get on like a house on fire [ugs.] | dicke Freunde sein | ||||||
| Well begun is half done | Frisch gewagt ist halb gewonnen | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Frisch gewagt ist halb gewonnen. | ||||||
| A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | Ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund. | ||||||
| to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | In der Not erkennt man seine Freunde. | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't care who wins. | Mir ist egal, wer gewinnt. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
| The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
| They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
| Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| We have a share in the profits. | Wir sind am Gewinn beteiligt. | ||||||
| in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein | ||||||
| I have a 10 pm curfew. hauptsächlich (Amer.) | Ich muss abends um 10 Uhr zu Hause (auch: zuhause) sein. | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| He appears to be sick. | Er scheint krank zu sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unwinnable Adj. | nicht zu gewinnen | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| anxious Adj. | bemüht | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| exerted Adj. | bemüht | ||||||
| friendless Adj. | ohne Freunde | ||||||
| bootless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
| profitless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
| at a profit | mit Gewinn | ||||||
| friendless Adj. | ohne Freund | ||||||
| amicable Adj. | unter Freunden | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prospective profit | zu erwartender Gewinn | ||||||
| excessive profit [FINAN.] | zu hoher Gewinn | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| winning | das Gewinnen kein Pl. | ||||||
| breaking down | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| bringing down | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| excavation [TECH.] | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| breaking off [TECH.] | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diluted earnings per share [FINAN.] | Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte | ||||||
| mail float (Amer.) [FINAN.] | Wertstellungsgewinn durch Verzögerung im Postverkehr | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bereißen, erreichen, Abtreiben, durchschlagen, abtreiben, hereingewinnen, Herauslösen, Beräumen, Zusammenbrechen, herauslösen, Brechen, abbauen, ausbrechen, abreißen, erzielen, ausbringen, erlangen, Bruchschaden, Nachbrechen, nutzen | |
Grammatik |
|---|
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung







