Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brachte | |||||||
bringen (Verb) | |||||||
sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
weit | |||||||
weiten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
thus far | so weit | ||||||
so far so good | so weit, so gut | ||||||
... and all [ugs.] - used after an attribute, object, circumstance ... (Amer.) - etcetera | ... und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
from the sound of it | so, wie es sichAkk. anhört | ||||||
That's about the size of it. (Amer.) [ugs.] | So ungefähr sieht's aus. | ||||||
or so they say | so heißt es jedenfalls | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
That will do. | So müsste es gehen. | ||||||
or so they say | oder so heißt es jedenfalls | ||||||
that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
as far as the eye can see | so weit das Auge reicht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
That's right! | So ist es! | ||||||
Are you ready? | Bist du so weit? | ||||||
I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
There's no such thing. | So etwas gibt es nicht. | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
according to her lights | so gut sie es eben versteht | ||||||
That's the way he wants it. | So will er es haben. | ||||||
It is extensively harmonised | Es ist weitgehend (auch: weit gehend) vereinheitlicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as far as | so weit wie | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
many a | so manch | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as far as possible | so weit wie möglich | ||||||
and so forth | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
and what have you | und so weiter | ||||||
so far apart | so weit entfernt | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
wide Adj. | weit | ||||||
far - further, furthest Adv. | weit - weiter, am weitesten | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
'es' als formales Objekt In festen Wendungen kann es als formales → Akkusativobjekt auftreten. |
DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
Werbung