Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| change of direction | die Richtungsänderung Pl.: die Richtungsänderungen | ||||||
| change of running direction | Wechsel der Fahrtrichtung | ||||||
| direction change [TECH.] | die Umlenkung Pl.: die Umlenkungen | ||||||
| change in direction [TECH.] | der Richtungswechsel Pl.: die Richtungswechsel | ||||||
| change of atmosphere | der Stimmungsumschwung Pl.: die Stimmungsumschwünge | ||||||
| change of atmosphere | der Stimmungswechsel Pl.: die Stimmungswechsel | ||||||
| change of course | die Kursabweichung Pl.: die Kursabweichungen | ||||||
| change of course | die Kursänderung Pl.: die Kursänderungen | ||||||
| change of course | der Kurswechsel Pl.: die Kurswechsel | ||||||
| change of form | der Formwechsel Pl.: die Formwechsel | ||||||
| change of heart | der Sinneswandel Pl.: die Sinneswandel | ||||||
| change of job | der Arbeitsplatzwechsel Pl.: die Arbeitsplatzwechsel | ||||||
| change of job | der Stellenwechsel Pl.: die Stellenwechsel | ||||||
| change of (oder: in) mood | der Stimmungsumschwung Pl.: die Stimmungsumschwünge | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the direction of | in Richtung | ||||||
| under the direction of | unter der Leitung von +Dat. | ||||||
| under the special direction of | unter der besonderen Leitung von +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the change of the fiscal year | zum Ende des Finanzjahres | ||||||
| without change of the work mounting [TECH.] | in einer Werkstückaufspannung | ||||||
| for a change | zur Abwechslung | ||||||
| for a change | abwechslungshalber Adv. | ||||||
| in north-south direction | in nordsüdlicher Richtung | ||||||
| resistant to change | Veränderungen gegenüber nicht aufgeschlossen | ||||||
| in east-west direction | in ostwestlicher Richtung | ||||||
| double direction [TECH.] | zweiseitig wirkend | ||||||
| subject to change [KOMM.] | freibleibend Adj. | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
| action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
| negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
| positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to chop and change (Brit.) | ständig seine Meinung wechseln | wechselte, gewechselt | | ||||||
| to chop and change (Brit.) | wankelmütig sein | war, gewesen | | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| Keep the change. | Stimmt so. | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| subject to change without notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
| subject to change without prior notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
| subject to change | Änderung vorbehalten | ||||||
| There's no changing that. | Da beißt die Maus keinen Faden ab. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
| no change whatsoever | keinerlei Veränderung | ||||||
| depending on a change | in Abhängigkeit von einer Veränderung | ||||||
| I have no small change. | Ich habe kein Kleingeld. | ||||||
| prices are subject to change | die Preisänderung vorbehalten | ||||||
| He had to change his arrangements. | Er musste umdisponieren. | ||||||
| Do you have any change? | Haben Sie Kleingeld? | ||||||
| little change | wenig Änderung | ||||||
| if changes occur | wenn sichAkk. etwas ändert | ||||||
| I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
| Follow the directions. | Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung. | ||||||
| according to your directions ... | nach Ihren Vorschriften ... | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| regulation, directive, order, orientation, guidance, mandate, command, lead, management, instruction | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






