Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| action group | die Bürgerinitiative Pl.: die Bürgerinitiativen | ||||||
| action group | die Aktionsgemeinschaft Pl.: die Aktionsgemeinschaften | ||||||
| civic action | die Protestaktion Pl.: die Protestaktionen | ||||||
| civic action | staatsbürgerliches Engagement | ||||||
| action group German financial sector [FINAN.] | Initiative Finanzstandort Deutschland [Abk.: IFD] | ||||||
| action | das Handeln kein Pl. | ||||||
| action | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| action | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| group | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| group [MATH.] | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| action | die Aktion Pl.: die Aktionen | ||||||
| action | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
| action [JURA] | die Klage Pl.: die Klagen | ||||||
| action [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| civic Adj. | bürgerlich | ||||||
| civic Adj. | staatsbürgerlich | ||||||
| civic Adj. | städtisch | ||||||
| double-action Adj. | zweifachwirkend | ||||||
| intra-group Adj. | gruppenintern | ||||||
| delayed-action Adj. | mit Zeitzünder | ||||||
| double-action Adj. - used before noun [MUS.] | gleichtöniger | gleichtönige | gleichtöniges | ||||||
| single-action Adj. - used before noun [MUS.] | wechseltönig | ||||||
| in action | im Einsatz | ||||||
| in action | in Aktion | ||||||
| in action | tätig | ||||||
| missing in action [Abk.: MIA] | vermisst | ||||||
| fit for action | kampffähig | ||||||
| out of action | außer Betrieb | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to group | grouped, grouped | | anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
| to group | grouped, grouped | | unterteilen | unterteilte, unterteilt | | ||||||
| to group | grouped, grouped | | einteilen | teilte ein, eingeteilt | | ||||||
| to group sth. | grouped, grouped | | etw.Akk. gruppieren | gruppierte, gruppiert | | ||||||
| to action sth. | actioned, actioned | | etw.Akk. ausführen | führte aus, ausgeführt | | ||||||
| to action sth. | actioned, actioned | | etw.Akk. verwirklichen | verwirklichte, verwirklicht | | ||||||
| to take action | etwas unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
| to take action | handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to take action | Maßnahmen ergreifen | ergriff, ergriffen | | ||||||
| to take action | eingreifen | griff ein, eingegriffen | | ||||||
| to take action | eine Maßnahme ergreifen | ergriff, ergriffen | | ||||||
| to spring into action | aktiv werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to spring into action | in Aktion treten | trat, getreten | | ||||||
| to prod so. into action | jmdm. einen Stoß geben | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The action lies. [JURA] | Die Klage ist zulässig. | ||||||
| Ready for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
| a piece of the action [ugs.] [fig.] | ein Stück vom Kuchen [fig.] | ||||||
| the action is admissible [JURA] | Klage ist zulässig | ||||||
| the action is well founded [JURA] | Klage ist begründet | ||||||
| This is where the action is. | Hier spielt die Musik. | ||||||
| Clear the decks for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
| actions speak louder than words | Taten zählen mehr als Worte | ||||||
| Actions speak louder than words. | Die Tat wirkt mächtiger als das Wort. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| agency, effect, event, act, influence, task, procedure, activity, operation, lawsuit | Klagsache, Aktion, Vorgehen, Tun, Mechanik, Aktivität, Handeln, Einwirkung, Wirkungsablauf, Rechtsstreit, Bedienungsmaßnahme, Auslösen, Eingreifen |
Grammatik |
|---|
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
| Vokale |
Werbung







