Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to find sth. ⇔ out | etw.Akk. herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
| to find sth. ⇔ out | etw.Akk. herausbekommen | bekam heraus, herausbekommen | | ||||||
| to find out | auffassen | fasste auf, aufgefasst | | ||||||
| to find out | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to find out | erfassen | erfasste, erfasst | | ||||||
| to find out | erkennen | erkannte, erkannt | | ||||||
| to find sth. ⇔ out | etw.Akk. eruieren | eruierte, eruiert | | ||||||
| to find sth. ⇔ out | etw.Akk. erfahren | erfuhr, erfahren | | ||||||
| to find sth. ⇔ out | etw.Akk. ermitteln | ermittelte, ermittelt | | ||||||
| to find sth. ⇔ out | etw.Akk. ausfindig machen | ||||||
| to find sth. ⇔ out - ascertain | etw.Akk. feststellen | stellte fest, festgestellt | | ||||||
| to find so. ⇔ out | jmdn. ertappen | ertappte, ertappt | | ||||||
| to find so. ⇔ out | jmdm. auf die Schliche kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to find so. ⇔ out | jmdn. erwischen | erwischte, erwischt | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tips | |||||||
| tip (Verb) | |||||||
| find | |||||||
| sich finden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| finden (Verb) | |||||||
| out | |||||||
| sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| outen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out here | heraus Adv. | ||||||
| out to out | von einem Ende zum anderen gemessen | ||||||
| to much fanfare | mit großem Tamtam | ||||||
| much to so.'s regret | sehr zu jmds. Bedauern | ||||||
| much to so.'s regret | zu jmds. großen Bedauern | ||||||
| from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
| made out to order | an die Order lautend | ||||||
| made out to order | an Order lautend | ||||||
| made out to bearer | auf den Inhaber ausgestellt | ||||||
| here Adv. | hier | ||||||
| here Adv. | hierher | ||||||
| here Adv. | hierhin | ||||||
| more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
| out Adv. | heraus | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tip out hall | die Abkipphalle Pl.: die Abkipphallen | ||||||
| tip out hall | die Entladehalle Pl.: die Entladehallen | ||||||
| tip out hall | die Müllentladehalle Pl.: die Müllentladehallen | ||||||
| tip out point | die Abkippstelle Pl.: die Abkippstellen | ||||||
| tip out point | die Müllabkippstelle Pl.: die Müllabkippstellen | ||||||
| shout-out auch: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) Pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
| many to many | Beziehung vom Typ M:N | ||||||
| one to many | Beziehung vom Typ 1:M | ||||||
| quantity to be booked out | auszubuchende Menge | ||||||
| item to be booked out | die Ausbuchposition | ||||||
| obligation to take out insurance | die Versicherungspflicht Pl.: die Versicherungspflichten | ||||||
| order to carry out a murder | der Mordbefehl Pl.: die Mordbefehle | ||||||
| bond made out to order [FINAN.] | die Orderschuldverschreibung Pl.: die Orderschuldverschreibungen | ||||||
| certificate made out to bearer [FINAN.] | das Inhaberzertifikat Pl.: die Inhaberzertifikate | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Get out of here! [ugs.] | Das gibt's ja nicht! [ugs.] | ||||||
| Get out of here! [ugs.] | Echt jetzt? [ugs.] | ||||||
| Let's get out of here! | Nichts wie weg hier! | ||||||
| it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
| More power to you! | Nur zu! | ||||||
| to find one's feet [fig.] | selbstständig (auch: selbständig) werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to stick out | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
| to snuff sth. out - a flame | etw.Akk. auslöschen | löschte aus, ausgelöscht | - eine Flamme | ||||||
| to wear oneself out | sichAkk. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
| to duke it out (Amer.) | es untereinander ausfechten | focht aus, ausgefochten | | ||||||
| to peg out (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
| to bottle out [ugs.] (Brit.) | kneifen | kniff, gekniffen | [ugs.] | ||||||
| to chicken out (of sth.) [ugs.] | (vor etw.Dat.) kneifen | kniff, gekniffen | [ugs.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| out of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| find that was lost by its original owner | der Verlustfund Pl.: die Verlustfunde [Archäologie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'More' Als Pronomen bezeichnet more eine unbestimmte zusätzliche Menge. Es wird häufig durch weitere Pronomen wie some, a little oder a little bit eingeschränkt. |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die Zusammensetzungen mit some und any verhalten sich wie die entsprechenden Grundwörter: • somebody / someone – something – somewhere • anybody / anyone – anything – anywhere |
Werbung







