Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| water basin | das Wasserbecken Pl.: die Wasserbecken | ||||||
| water basin | die Wasserwanne Pl.: die Wasserwannen | ||||||
| cold water [TECH.] | das Kaltwasser kein Pl. | ||||||
| basin water [GEOL.] | das Beckenwasser Pl.: die Beckenwasser | ||||||
| cold-water swimming | das Eisschwimmen | ||||||
| cold-water swimming | das Winterschwimmen | ||||||
| cold-water pool [TECH.] | das Kaltwasserbecken Pl.: die Kaltwasserbecken | ||||||
| cold water cure | die Kaltwasserkur Pl.: die Kaltwasserkuren | ||||||
| cold water tap | der Kaltwasserhahn Pl.: die Kaltwasserhähne/die Kaltwasserhahnen | ||||||
| cold water aggregate | der Kaltwassersatz Pl.: die Kaltwassersätze | ||||||
| cold water therapy | die Kaltwassertherapie Pl.: die Kaltwassertherapien | ||||||
| cold water supply [TECH.] | die Kaltwasserversorgung Pl.: die Kaltwasserversorgungen | ||||||
| cold water jacket [TECH.] | der Mantelkühler Pl.: die Mantelkühler | ||||||
| cold water jacket [TECH.] | der Wasserkühlmantel Pl.: die Wasserkühlmäntel | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pour cold water on sth. [fig.] | etw.Dat. einen Dämpfer aufsetzen [fig.] | ||||||
| to throw cold water on sth. [fig.] | etw.Dat. einen Dämpfer aufsetzen [fig.] | ||||||
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
| a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
| to hold water [fig.] | stichhaltig sein | war, gewesen | | ||||||
| water under the bridge | Schnee von gestern | ||||||
| a cold attended with fever | eine von Fieber begleitete Erkältung | ||||||
| (as) cold as ice [fig.] | (so) kalt wie eine Hundeschnauze [fig.] | ||||||
| come hell or high water | komme, was da wolle | ||||||
| come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
| in cold print | schwarz auf weiß | ||||||
| in deep water | in der Klemme | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cold Adj. | kalt | ||||||
| cold Adj. | frostig | ||||||
| water Adj. | wassergesättigt | ||||||
| water Adj. | wasserlöslich | ||||||
| water-repellent Adj. | hydrophob | ||||||
| water-repellent Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| water-repellent Adj. | wasserabweisend auch: Wasser abweisend | ||||||
| cold-hearted Adj. | kaltherzig | ||||||
| cold-resistant Adj. | kältebeständig | ||||||
| water-soluble Adj. | wasserlöslich | ||||||
| water-cooled Adj. | wassergekühlt | ||||||
| water-insoluble Adj. | wasserunlöslich | ||||||
| cold-drawn Adj. | kaltgezogen | ||||||
| cold-hammering Adj. | kalthämmernd | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cold sweet soup | die Kaltschale Pl.: die Kaltschalen | ||||||
| mixture of fruit juice and sparkling water | die (auch: das) Saftschorle Pl.: die Saftschorlen - die Verwendung des sächlichen Artikels beschränkt sichAkk. vorwiegend auf bestimmte Teile Süddeutschlands | ||||||
| MAG welding with cold wire addition [TECH.] | das MAG-Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
| welding using cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
| welding using cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
| welding with cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
| welding with cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm cold. | Ich friere. | ||||||
| I'm cold. | Mir ist kalt. | ||||||
| It grew cold | Es wurde kalt | ||||||
| He is cold. | Er friert. | ||||||
| It leaves me cold. | Es lässt mich kalt. | ||||||
| It's damned cold. | Es ist saukalt. [sl.] | ||||||
| It's fucking cold. [vulg.] | Es ist schweinekalt. [sl.] | ||||||
| Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
| The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
| It's cold enough to freeze the balls off a brass monkey. (Brit.) [hum.] [sl.] | Es ist arschkalt. [sl.] | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| It got quite cold | Es wurde ziemlich kalt | ||||||
| I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
| I am cold. | Mich friert. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
| Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
| Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung







