Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hence Adv. | daraus | ||||||
| out of it | daraus Adv. | ||||||
| consequential Adj. | daraus folgend | ||||||
| resultant Adj. | sichAkk. daraus ergebend | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make the best of a bad job | das Beste daraus machen | machte, gemacht | | ||||||
| to have fun doing sth. | had, had | | sichDat. einen Spaß daraus machen, etw.Akk. zu tun | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subsequent dispute | sichAkk. daraus ergebende Streitigkeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the outcome of this is | daraus entsteht | ||||||
| the outcome of this is | daraus resultiert | ||||||
| the outcome of this is | daraus ergibt sichAkk. | ||||||
| From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
| I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
| From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
| thus it appears that | daraus wird ersichtlich, dass | ||||||
| It came to nothing | Es wurde nichts daraus | ||||||
| It will all come to nothing | Da wird nichts draus | ||||||
| I don't care a fig for it. | Ich mache mir nichts daraus. | ||||||
| What has become of it? | Was ist daraus geworden? | ||||||
| He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
| Does this make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| Does it make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Vor Zusammenfassung des vorher Gesagten oder Schlussfolgerung daraus Der morgendliche Gang zum Kiosk, ein Stadtbummel, das Überqueren eines belebten Platzes: all das war für mich zum Spießrutenlauf geworden. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Prädikativ → Prädikative können sowohl als Teil des Prädikats als auch als Satzglieder aufgefasst werden. Daraus ergeben sich für die Beschreibung der Wortstellung zwei verschiedene Regeln, d… |
| Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. |
Werbung







