Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
| swayings | das Auf und Ab | ||||||
| mushroom valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| poppet valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
| pyrotechnics [ugs.] [FINAN.] | sprunghaftes Auf und Ab der Kurse | ||||||
| hemihedral crystal [MIN.] | das Hernieder | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| exclusive right (to) | das Alleinrecht (auf) Pl.: die Alleinrechte | ||||||
| exclusive right (to) | das Monopol (auf) Pl.: die Monopole | ||||||
| recurrence (to) | das Zurückkommen (auf) kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| up and down | hoch und nieder | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| down Adv. | nieder | ||||||
| base - ignoble Adj. | nieder | ||||||
| low Adj. | nieder | ||||||
| mean Adj. | nieder | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
| for good or for evil | auf Gedeih und Verderb | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| That's a different kettle of fish. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
| all that jazz [ugs.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gering, runter, niedrig, niederträchtig | |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Stützwort „one“ auf + bieten |
| auf Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv auf + Preis |
Werbung







