| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| the best thing about him | das Beste an ihm | ||||||
| the best panorama of the area | der beste Blick über das Land | ||||||
| I hope this will not happen again in future. | Ich hoffe, das wird in Zukunft unterbleiben. | ||||||
| the book sells well | das Buch verkauft sichAkk. gut | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| Which shirt do you prefer - this one or that one? | Welches Hemd gefällt dir besser - dieses hier oder das da? | ||||||
| That's a wine for you! | Das ist vielleicht ein guter Wein! | ||||||
| absolutely the best | garantiert der Beste | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Beste | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pick of the bunch | der, die, das Beste Pl. | ||||||
| the best | der, die, das Beste Pl. | ||||||
| jetsam | das Seewurfgut | ||||||
| removal goods | das Umzugsgut | ||||||
| transit goods [KOMM.] | das Durchfuhrgut | ||||||
| Veblen good [WIRTSCH.] | das Prestige-Gut Pl.: die Prestige-Güter | ||||||
| Go workpiece [TECH.] | das Gut-Werkstück Pl.: die Gut-Werkstücke | ||||||
| Giffen good [WIRTSCH.] | das Giffen-Gut Pl.: die Giffen-Güter | ||||||
| Veblen good [WIRTSCH.] | das Veblen-Gut Pl.: die Veblen-Güter | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
| New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quite the best | so ziemlich das Beste | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| for so.'s own good | zu jmds. Besten | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
| good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
| best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the cream of the crop | das Beste vom Besten | ||||||
| decidedly the best | eindeutig das Beste | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| the way forward | die beste Lösung | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… | 
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … | 
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. | 
Werbung







