Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's very unlike him. | Das sieht ihm gar nicht ähnlich. | ||||||
| Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
| That's just like you. | Das sieht dir ähnlich. | ||||||
| It's no laughing matter. | Das ist gar nicht komisch. | ||||||
| I don't see the fun of it. | Ich finde das gar nicht lustig. | ||||||
| That isn't half bad. [ugs.] | Das ist gar nicht so übel. | ||||||
| That isn't half bad. [ugs.] | Das ist gar nicht übel. | ||||||
| I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
| She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sieht | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
| sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| gar | |||||||
| garen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| undercooked Adj. | nicht gar | ||||||
| underdone Adj. | nicht gar | ||||||
| not at all | gar nicht | ||||||
| hardly ever | fast gar nicht | ||||||
| least of all | schon gar nicht | ||||||
| by no means at all | ganz und gar nicht | ||||||
| not a bit | ganz und gar nicht | ||||||
| not half bad | gar nicht übel | ||||||
| not half bad (Brit.) [ugs.] | gar nicht schlecht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even less | schon gar nicht | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| like Präp. | ähnlich Präp. +Dat. | ||||||
| similar to | ähnlich Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sparsely populated or uninhabited areas Pl. | dünn oder gar nicht besiedelte Gebiete | ||||||
| no-altering principle | das Nicht-Ändern-Prinzip | ||||||
| no-guessing principle | das Nicht-Raten-Prinzip | ||||||
| nonferrousAE metal [TECH.] non-ferrousBE metal [TECH.] | das Nichteisenmetall auch: Nicht-Eisen-Metall, Nichteisen-Metall (kurz: NE-Metall) Pl.: die Nichteisenmetalle, die Nicht-Eisen-Metalle, die Nichteisen-Metalle, die NE-Metalle | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Gatter Pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Gatter Pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Glied Pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Glied Pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
| NOT element [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Glied Pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
| non-Hodgkin's lymphoma [Abk.: NHL] [MED.] | das Nicht-Hodgkin-Lymphom [Abk.: NHL] | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Element Pl.: die NICHT-Elemente | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Element Pl.: die NICHT-Elemente | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Tor Pl.: die NICHT-Tore | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Tor Pl.: die NICHT-Tore | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Not half bad! [ugs.] | Gar nicht so übel! | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| Don't! | Tu das nicht! | ||||||
| That's wrong. | Das stimmt nicht. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Nicht im Nachfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






