Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something | das Etwas | ||||||
target | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
quota | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
set | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
debtor side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
liabilities side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
debits Pl. [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
reference [TECH.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
debit [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
debit side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
balance due [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
kettle lake [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle - Toteissee | ||||||
kettle basin [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
or so they say | so heißt es jedenfalls | ||||||
or so they say | oder so heißt es jedenfalls | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
What's that supposed to mean? | Was soll das bedeuten? | ||||||
at this rate, ... [ugs.] | wenn das so weitergeht, ... | ||||||
at that rate, ... [ugs.] | wenn das so weitergeht, ... | ||||||
That's saying something! | Das will was heißen! | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
That's life. | So ist nun mal das Leben. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no such thing. | So etwas gibt es nicht. | ||||||
The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
Such a thing doesn't exist. | So etwas gibt es nicht. | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
something along those lines | so etwas in der Richtung | ||||||
Is there such a thing? | Gibt es so etwas? | ||||||
It won't happen again. | Das soll nicht wieder vorkommen. | ||||||
It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
What's all this fuss about? | Was soll das ganze Getue? | ||||||
What's all this fuss about? | Was soll das ganze Theater? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
namely Adv. auch [JURA] | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
any Adj. Adv. | etwas | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
somewhat Adv. | etwas | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
so Adv. | daher | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
to wit | das heißt | ||||||
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
anything Pron. | etwas | ||||||
something Pron. | etwas | ||||||
a little | etwas |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Grammatik |
---|
etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung