Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
richtigen | |||||||
richtig (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
Get rid of it! | Weg damit! | ||||||
Put it away! | Weg damit! | ||||||
to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
as the crow flies | auf kürzestem Weg | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
a roundabout way | ein umständlicher Weg | ||||||
Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
far cry [fig.] | weiter Weg | ||||||
Hands off! [ugs.] | Finger weg! | ||||||
Hands off! [ugs.] | Flossen weg! | ||||||
Hands off! [ugs.] | Hände weg! | ||||||
Hands off! [ugs.] | Pfoten weg! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
My pain has gone. | Meine Schmerzen sind weg. | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
by endorsement (auch: indorsement) or otherwise | durch Indossament oder auf anderem Wege | ||||||
by other expeditious means | auf anderem schnellem Wege | ||||||
if I understand aright ... | wenn ich richtig verstehe ... | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
away Adv. | weg | ||||||
missing Adj. | weg Adv. | ||||||
underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
off the reel | hintereinander weg | ||||||
en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
furthest away | am weitesten weg | ||||||
disposable Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
throwaway Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
in the way | im Wege | ||||||
correct Adj. | richtig | ||||||
right Adj. | richtig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
disposable Adj. | Einweg... | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schichtgravur, frontieren, fronten, Ritzen, Fronten, zeichnen |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Uneingeleiteter Nebensatz mit anderer Funktion Uneingeleitete Nebensätze können nicht nur Subjekt- und Objektsatz, sondern auch Adverbialsatz sein. |
Werbung