Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
tear out test | der Blattausreißtest | ||||||
lesser London pride [BOT.] | der Keilblatt-Steinbrech Pl. wiss.: Saxifraga cuneifolia | ||||||
round-leaved saxifrage [BOT.] | der Rundblatt-Steinbrech Pl. wiss.: Saxifraga rotundifolia | ||||||
watermelon nightshade [BOT.] | der Melonenblatt-Nachtschatten Pl.: die Melonenblatt-Nachtschatten | ||||||
common sundew [BOT.] | der Rundblatt-Sonnentau Pl. wiss.: Drosera rotundifolia | ||||||
round-leaved (auch: roundleaf) sundew [BOT.] | der Rundblatt-Sonnentau Pl. wiss.: Drosera rotundifolia | ||||||
bitter dock [BOT.] | der Stumpfblatt-Ampfer Pl. wiss.: Rumex obtusifolius | ||||||
broad-leaved (auch: broadleaved) dock [BOT.] | der Stumpfblatt-Ampfer Pl. wiss.: Rumex obtusifolius | ||||||
arrangement of the leaves | Stellung der Blätter | ||||||
unfurling of leaves [BOT.] | Entfalten der Blätter | ||||||
external circuit | der äußere Stromkreis |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
äußeren | |||||||
das Äußere (Substantiv) | |||||||
äußere (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beauty is only skin-deep | der äußere Schein kann trügen | ||||||
beauty is only skin-deep | der äußere Schein trügt | ||||||
to turn the tide | das Blatt wenden | ||||||
a sheet of paper | ein Blatt Papier | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a dark horse [fig.] | ein unbeschriebenes Blatt [fig.] | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
not to mince one's words | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
to be outspoken | was, been | | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
not to mince matters | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
to lay it on the line [ugs.] | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
outer Adj. | äußerer | äußere | äußeres | ||||||
exterior Adj. | äußerer | äußere | äußeres | ||||||
outside Adj. | äußerer | äußere | äußeres | ||||||
outward Adj. | äußerer | äußere | äußeres | ||||||
in appearance | vom Äußeren her | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
cicatricose Adj. [BOT.] | voller Blattnarben | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
anaedeous Adj. [MED.] | ohne äußere Geschlechtsorgane | ||||||
make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
or Konj. | oder Konj. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
boraginaceous Adj. [BOT.] | Raublatt... | ||||||
go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
loose-leaf Adj. | Loseblatt... | ||||||
either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
whether ... or | ob ... oder |
Werbung
Grammatik |
---|
Bezeichnung der Wiederkehr oder Wiederholung Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Der Wegfall von gemeinsamen Satzgliedteilen In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ Die Konjunktionen verbinden Hauptsätze, Nebensätze und Satzteile miteinander. Nach der Art der Verbindung können sie in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
Werbung