Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
surface | grüner Rasen | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
lawn | der Rasen Pl.: die Rasen | ||||||
turf | der Rasen Pl.: die Rasen | ||||||
sod | der Rasen Pl.: die Rasen | ||||||
grass | der Rasen Pl.: die Rasen | ||||||
sward | der Rasen Pl.: die Rasen | ||||||
guard band [ELEKT.] | der Rasen Pl.: die Rasen - Abstand zwischen den Schrägspuren, den Videospuren, der benutzt wird, um eine gegenseitige Beeinflussung der Spuren zu vermeiden | ||||||
cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachbarn | |||||||
der Nachbar (Substantiv) | |||||||
grüner | |||||||
der Grüne (Substantiv) | |||||||
die Grüne (Substantiv) | |||||||
grün (Adjektiv) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
des | |||||||
der (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be always striking attitudes | was, been | | immer geziert sein | ||||||
to be still going strong | was, been | | noch immer erfolgreich sein | war, gewesen | | ||||||
sth. is a belter | etw.Nom. ist der (oder: ein) Hammer [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is a belter | etw.Nom. ist der Wahnsinn [ugs.][fig.] | ||||||
to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
Hindsight is always 20/20. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
Hindsight is easier than foresight. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
hindsight is easier than foresight | hinterher ist man fast immer klüger als vorher | ||||||
It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
it's one and the same thing | das ist dasselbe in Grün [ugs.] | ||||||
to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
greenfield Adj. | auf der grünen Wiese | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
always Adv. | immer | ||||||
forever Adv. | immer | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
ever Adv. | immer | ||||||
wherever Adv. | wo immer | ||||||
invariably Adv. | immer | ||||||
perennially Adv. | immer | ||||||
at all times | immer Adv. | ||||||
for good | für immer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
whenever Konj. | immer wenn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
whichever Pron. | was immer | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
whatever Pron. | was auch immer | ||||||
whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
ever and anon | immer wieder | ||||||
wherever - in every case Konj. | wann immer |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung