Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
key to success | Schlüssel zum Erfolg | ||||||
the road to success | der Weg zum Erfolg | ||||||
success | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
key | der Schlüssel Pl.: die Schlüssel | ||||||
achievement | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
result [FINAN.] | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
hit | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
payoff auch: pay-off | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
prosperity | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
prosperousness | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
effectiveness | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
track record | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
clue | der Schlüssel Pl.: die Schlüssel [fig.] | ||||||
profit or loss [FINAN.] | der Erfolg Pl.: die Erfolge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlüssel | |||||||
schlüsseln (Verb) | |||||||
Erfolg | |||||||
erfolgen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the key to happiness | der Schlüssel zum Glück | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
crowned with success | von Erfolg gekrönt | ||||||
Good luck! | Viel Erfolg! | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
against long odds | mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bootless Adj. | ohne Erfolg | ||||||
without effect | ohne Erfolg | ||||||
without results | ohne Erfolg | ||||||
without success | ohne Erfolg | ||||||
promising Adj. | erfolgversprechend auch: Erfolg versprechend | ||||||
fruitful Adj. | von Erfolg gekrönt | ||||||
hit-and-miss Adj. | mit wechselndem Erfolg | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
immediate Adj. | unmittelbar erfolgend | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
pivotal Adj. | Schlüssel... | ||||||
crypto... | Schlüssel... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Maulschlüssel, Hahnschlüssel, Chiffrierschlüssel, Winder, Chiffre, Tonart, Passform, Mutternschlüssel, Dyname, Schraubenschlüssel, Längskeil, Führungsnase, Abschiedsschmerz, Schlüsselzahl, Sechskantschlüssel |
Grammatik |
---|
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Wunschsatz Mit Wunschsätzen werden Wünsche ausgedrückt. Sie enthalten im Gegensatz zum Aufforderungssatz keine direkte Aufforderung an den Zuhörer/Leser. |
Werbung