Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aussieht | |||||||
aussehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
That isn't half bad. [ugs.] | Das ist gar nicht so übel. | ||||||
I know better. | So dumm bin ich nicht. | ||||||
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
He's not as fit as I am. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
He's not as fit as me. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
He knows a thing or two. | Er ist gar nicht so dumm. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie Ebenholz [fig.] | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie die Nacht [fig.] | ||||||
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
hell for leather | wie der Teufel | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
as the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | wie der Teufel | ||||||
like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the face of it | so wie es aussieht | ||||||
on the face of it | wie es aussieht | ||||||
virtually Adv. | so gut wie | ||||||
virtual Adj. | so gut wie | ||||||
practically Adv. | so gut wie | ||||||
all but | so gut wie | ||||||
as good as | so gut wie | ||||||
in all but name | so gut wie | ||||||
ebony Adj. | schwarz wie Ebenholz | ||||||
jet-black Adj. | schwarz wie Ebenholz | ||||||
as low as | so niedrig wie | ||||||
as much as | so viel wie | ||||||
jet-black Adj. | schwarz wie die Nacht | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
unlike Präp. | nicht wie | ||||||
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
not that much | nicht so viel | ||||||
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
as soon as | so bald wie | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
black-bellied angler [ZOOL.] | Schwarzer Teufel [Fischkunde] | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
Werbung