Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vertrag | |||||||
sich vertragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
vertragen (Verb) | |||||||
brechen | |||||||
die Breche (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
agreement [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
contract [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
treaty [POL.] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
pact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
deed | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
indenture | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
compact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
covenant [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
convention [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
nuclear test ban treaty | der Atomteststopp-Vertrag Pl.: die Atomteststopp-Verträge | ||||||
derivate agreement [FINAN.] | der Derivate-Vertrag Pl.: die Derivate-Verträge | ||||||
fee-based contract [KOMM.] | der Honorar-Vertrag Pl.: die Honorar-Verträge | ||||||
zero-hour contract [KOMM.] | der Null-Stunden-Vertrag Pl.: die Null-Stunden-Verträge - Vertrag über Arbeit auf Abruf | ||||||
contract carrier [KOMM.] | der Vertragsspediteur |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All hell breaks loose. | Der Sturm bricht los. | ||||||
full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
by hook or by crook | auf Biegen und Brechen | ||||||
come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
at all costs | auf Biegen und Brechen | ||||||
This agreement witnesseth ... [JURA] | Dieser Vertrag bezeugt wie folgt: ... | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
by hook or by crook | mag es biegen oder brechen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
full to bursting | brechend voll |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under contract | unter Vertrag | ||||||
covenanted Adj. | durch Vertrag verpflichtet | ||||||
noncontractualAE / non-contractualBE Adj. | nicht dem Vertrag entsprechend | ||||||
required by the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
involved in the contract | durch den Vertrag bedingt | ||||||
in foreign contracts | in Verträgen mit dem Ausland | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
under the terms of the contract | unter den Bedingungen des Vertrags | ||||||
expressed in the contract | im Vertrag ausdrücklich angeführt | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Abkommen, Übereinkunft, Bündnis, Kontrakt, Übereinkommen, Vereinbarung, Pakt |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung