Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
a place in the sun | ein Platz in der Sonne | ||||||
ordinary Joe (auch: joe) [ugs.] | der kleine Mann [fig.] | ||||||
in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn Not am Mann ist | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
That was the last straw. | Da platzte mir der Kragen. | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
Gee! | Mann! | ||||||
Down! | Platz! - Hundekommando |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) | |||||||
richtigen | |||||||
richtig (Adjektiv) | |||||||
richtige | |||||||
richtig (Adjektiv) | |||||||
Platz | |||||||
platzen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to position | positioned, positioned | | an den richtigen Platz stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to be out of place [fig.] | fehl am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to be at one's desk | was, been | | am Platz sein | war, gewesen | - im Büro | ||||||
to be out of place [fig.] | nicht am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to burst | burst, burst | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to explode | exploded, exploded | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to crack | cracked, cracked | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to chap | chapped, chapped | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to check | checked, checked | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to break | broke, broken | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to disintegrate | disintegrated, disintegrated | | platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
to splinter | splintered, splintered | | platzen | platzte, geplatzt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
place | der Platz Pl. | ||||||
room | der Platz kein Pl. | ||||||
square | der Platz Pl. | ||||||
seat | der Platz Pl. - Sitzplatz | ||||||
husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
space | der Platz kein Pl. | ||||||
spot | der Platz Pl. | ||||||
guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
site | der Platz Pl. | ||||||
location | der Platz Pl. | ||||||
clearance | der Platz kein Pl. | ||||||
accommodation | der Platz Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the mood | in der richtigen Stimmung | ||||||
correct Adj. | richtig | ||||||
right Adj. | richtig | ||||||
proper Adj. | richtig | ||||||
true Adj. | richtig | ||||||
regular Adj. | richtig | ||||||
exact Adj. | richtig | ||||||
well Adj. | richtig | ||||||
accurate Adj. | richtig | ||||||
fit Adj. | richtig | ||||||
appropriate Adj. | richtig | ||||||
unmitigated Adj. | richtig | ||||||
allowable Adj. | richtig | ||||||
rank Adj. | richtig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
hunk [ugs.] | blendend aussehender Mann |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
a place in the sun | ein Platz an der Sonne | ||||||
the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
a man of great trust | ein Mann, dem man vertraut | ||||||
Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
a lot of room | viel Platz | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
multi-user auch: multiuser Adj. [COMP.] | Mehrplatz... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
everybody Pron. | alle Mann | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Superlativ (Die Höchststufe) Der Superlativ ist die Höchststufe des Adjektivs. |
Werbung