Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
the first | der, die, das Erste Pl. | ||||||
pick of the bunch | der, die, das Beste Pl. | ||||||
the best | der, die, das Beste Pl. | ||||||
the First World War [HIST.] | der Erste Weltkrieg | ||||||
first-aid kit | der Erste-Hilfe-Kasten Pl.: die Erste-Hilfe-Kästen | ||||||
first-aid (auch: first aid) class [MED.] | der Erste-Hilfe-Kurs Pl.: die Erste-Hilfe-Kurse | ||||||
first-aid (auch: first aid) course [MED.] | der Erste-Hilfe-Kurs Pl.: die Erste-Hilfe-Kurse | ||||||
GO gauge member [TECH.] | der Gut-Lehrenkörper | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
line of best fit | Kurve der besten Anpassung [Statistik] | ||||||
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
first notice day | erster Anzeigetag der Andienung | ||||||
first (auch: second, third) law of thermodynamics [PHYS.] | erster (auch: zweiter, dritter) Hauptsatz der Thermodynamik |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste | |||||||
gut (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
first Adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
for now | fürs Erste | ||||||
for the time being | fürs Erste | ||||||
as a start | fürs Erste | ||||||
for a start | fürs Erste | ||||||
for starters [ugs.] | fürs Erste | ||||||
best Adv. | am besten | ||||||
first of all | als Erstes | ||||||
for so.'s own good | zu jmds. Besten | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
characterful Adj. | gut |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolutely the best | garantiert der Beste | ||||||
the best cut of the meat | der beste Teil des Fleisches | ||||||
the best panorama of the area | der beste Blick über das Land | ||||||
select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
which best suits his purpose | der ihm am besten zusagt | ||||||
facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
the best thing about him | das Beste an ihm | ||||||
a first mortgage of | erste Hypothek | ||||||
its first period of prosperity | seine erste Blütezeit | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hunger is the best sauce. | Hunger ist der beste Koch. | ||||||
a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
the way forward | die beste Lösung | ||||||
the cream of the crop | das Beste vom Besten | ||||||
A1 at Lloyd's [fig.] | erste Klasse | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
decidedly the best | eindeutig das Beste | ||||||
my first care was for | meine erste Sorge galt | ||||||
to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
first num. | erster | erste | erstes | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
erster, führende, erstbestes, einmal, Anfang, führender, erstbester, vorerst, führendes, erstes, Erster |
Grammatik |
---|
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung