Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nerven | |||||||
| der Nerv (Substantiv) | |||||||
| der Nerv (Substantiv) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
| to come down to the wire | um die Wurst gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to strip off so.'s clothes | jmdm. an die Wäsche gehen | ||||||
| to go to the dogs [ugs.] [fig.] | vor die Hunde gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to hit the roof [fig.] [ugs.] | an die Decke gehen [fig.] | ||||||
| to turn in | turned, turned | [ugs.] | in die Falle gehen [fig.] [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| She went over her notes. | Sie ging ihre Notizen durch. | ||||||
| It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
| The pupils weren't very responsive. | Die Schüler machten nicht richtig mit. | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nerves Pl. | die Nerven | ||||||
| sensorineural hearing loss [Abk.: SNHL] [MED.] | die Nervenschwerhörigkeit | ||||||
| tender points [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
| Valleix points Pl. [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
| adventitial neuritis [MED.] | die Nervenscheidenentzündung | ||||||
| nervous system diseases [MED.] | die Nervensystemerkrankungen | ||||||
| spinal nerves Pl. [ANAT.] | die Rückenmarksnerven wiss.: Nervi spinales | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
| ecosystem loading (by) [UMWELT] | die Ökosystembelastung (durch) | ||||||
| electric survey [TECH.] | die ES-Messung Pl.: die ES-Messungen | ||||||
| off balance sheet requirements [FINAN.] | Anforderungen, die mit nicht bilanzierungsfähigen Vorgängen zusammenhängen | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nerval Adj. | die Nerven betreffend | ||||||
| frazzled Adj. | mit den Nerven runter | ||||||
| nervous Adj. [BIOL.] | mit vielen Nerven versehen | ||||||
| vasomotor Adj. [MED.] | auf die Gefäßnerven bezogen | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| nerveless Adj. | ohne Nerven | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Nervenkostüm, nervenreich, neuritisch, stören, neural | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| mit mit + Besitz |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Werbung






