Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dies Pl. [TECH.] | die Pressbacken | ||||||
dies [TECH.] | das Gesenkpaar Pl.: die Gesenkpaare | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen | ||||||
die [TECH.] | der Prägestempel Pl.: die Prägestempel | ||||||
die [TECH.] | die Pressform Pl.: die Pressformen | ||||||
die [TECH.] | das Schneideisen Pl.: die Schneideisen | ||||||
die [TECH.] | das Unterwerkzeug Pl.: die Unterwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | das Ausformwerkzeug Pl.: die Ausformwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | die Austrittsdüse Pl.: die Austrittsdüsen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit | ||||||
fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
dying out | im Aussterben begriffen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this Pron. | dies | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
that Pron. | dieser | diese | dieses | ||||||
this and that | dies und jenes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hope dies last. | Die Hoffnung stirbt zuletzt. | ||||||
Old love never dies. | Alte Liebe rostet nicht. | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Never say die! | Nur nicht verzweifeln! | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | etw.Akk. unbedingt brauchen | brauchte, gebraucht | | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | großes Verlangen nach etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | nach etw.Dat. lechzen | lechzte, gelechzt | | ||||||
Please acknowledge receipt of this letter. | Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens. | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | darauf brennen, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | etw.Akk. um jeden Preis tun wollen | tat, getan | | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | etw.Akk. unbedingt tun wollen | tat, getan | |
Werbung
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung