| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cold | die Kälte kein Pl. | ||||||
| chill | die Kälte kein Pl. | ||||||
| chilliness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| frostiness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| wintriness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| iciness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| coldness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| low temperature | die Kälte kein Pl. | ||||||
| deadness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| death | das Sterben kein Pl. | ||||||
| dying | das Sterben kein Pl. | ||||||
| cooling energy [TECH.] | die Kälte kein Pl. | ||||||
| cold flow property - oil [TECH.] | die Kältefließfähigkeit | ||||||
| refrigerating lines Pl. [TECH.] | die Kälteleitungen [Kältetechnik] | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| thoroughly Adv. | durch und durch | ||||||
| out-and-out Adj. | durch und durch | ||||||
| quintessentially Adv. | durch und durch | ||||||
| throughout Adv. | durch und durch | ||||||
| unalloyed Adj. | durch und durch | ||||||
| dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | durch und durch | ||||||
| across Adv. | quer durch | ||||||
| diagonally Adv. | quer durch | ||||||
| replaced (by) Adj. | ersetzt (durch) | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| thru Präp. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [ugs.] | durch Präp. +Akk. | ||||||
| divided by [MATH.] | durch - Division Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | durch Präp. +Akk. - während (Österr.) | ||||||
| due to | bedingt durch | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
| governed by | geregelt durch | ||||||
| bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
| solely controlled by | ausschließlich beherrscht durch | ||||||
| solely controlled by | vollständig beherrscht durch | ||||||
| The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
| Some mothers do have them. | Die Dummen sterben nie aus. | ||||||
| not a word | kein Sterbenswörtchen | ||||||
| not a word | kein Sterbenswort | ||||||
| Take it or leave it! | Friss oder stirb! | ||||||
| It's sink or swim. | Friss oder stirb! | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
| She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
| rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
| I was chilled to the bone. | Die Kälte kroch mir bis in die Knochen. | ||||||
| I was chilled to the marrow. | Die Kälte kroch mir bis in die Knochen. | ||||||
| Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| through specific conduct | durch bestimmtes Verhalten | ||||||
| owing to favorableAE circumstances owing to favourableBE circumstances | durch glückliche Umstände | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ersterben, dahinscheiden, Exitus, verenden, ableben, versterben, Hingang, verscheiden, Sterbefall, dahingehen | |
| Grammatik | 
|---|
| durch durch + atmen | 
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. | 
| Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? | 
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. | 
Werbung







