Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by agreement | durch Vereinbarung | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
negotiable Adj. | nach Vereinbarung | ||||||
as agreed upon | nach Vereinbarung | ||||||
on appointment | nach Vereinbarung [Abk.: n. V.] | ||||||
by arrangement | nach Vereinbarung [Abk.: n. V.] | ||||||
by contract | kraft Vereinbarung | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
through and through | durch und durch | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twinning agreement | Vereinbarung über eine Städtepartnerschaft | ||||||
twinning arrangement | Vereinbarung über eine Städtepartnerschaft | ||||||
Financial Assistance Facility Agreement [Abk.: FFA] [FINAN.] | Vereinbarungen über eine Finanzhilfefazilität [EU] | ||||||
copromotionAE / co-promotionAE agreement [KOMM.] co-promotionBE / copromotionBE agreement [KOMM.] | Vereinbarung über eine gemeinsame Verkaufsförderung | ||||||
agreement auch [JURA] | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
arrangement | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
understanding - informal agreement | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
agreement (relating to sth.) | die Vereinbarung (bezüglich einer Sache) Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
convention | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
stipulation | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
declaration | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
undertaking | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
contract | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
covenant | die Vereinbarung Pl.: die Vereinbarungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a while | eine Weile | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
on the understanding that | mit der Vereinbarung, dass | ||||||
thru Präp. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [ugs.] | durch Präp. +Akk. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vertragswerk, Vertrag, Abkommen, Verabredung, Verständigung, Absprache, Übereinkunft, Festsetzung, Einigung, Abmachung, Übereinkommen, Festlegung, Einvernehmen, Kontrakt |
Grammatik |
---|
durch durch + atmen |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Werbung