Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
for own account | auf eigene Rechnung | ||||||
at one's own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
on one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in number | an der Zahl | ||||||
in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
after receipt of invoice | nach Erhalt der Rechnung | ||||||
thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
highly leveraged [FINAN.] | mit hohem Anteil an Fremdkapital | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
treasury stock - own shares | eigene Anteile | ||||||
decrease in the share of new registrations [AUTOM.] | Anteilsrückgang an Neuwagenanmeldungen | ||||||
net retained lines clause [VERSICH.] | Selbstbehalt auf eigene Rechnung | ||||||
local [FINAN.] | Saalhändler auf eigene Rechnung [Börse] | ||||||
net losses incurred [VERSICH.] | Schadenaufwand für eigene Rechnung | ||||||
insurance for one's own account [VERSICH.] | Versicherung auf eigene Rechnung | ||||||
premium for own account [VERSICH.] | Prämie für eigene Rechnung | ||||||
treasury stock at cost [FINAN.] | eigene Anteile zu Anschaffungskosten | ||||||
re-issuance of treasury stock [FINAN.] | Ausgabe eigener Anteile | ||||||
purchase of capital stock [FINAN.] | Erwerb eigener Anteile | ||||||
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
share (in sth.) | der Anteil (an etw.Dat.) Pl.: die Anteile | ||||||
whack (of sth.) [ugs.] - share of sth. | der Anteil (an etw.Dat.) Pl.: die Anteile | ||||||
share in the business | Anteil an der Firma |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the drawee refuses to pay | der Bezogene weigert sichAkk. zu zahlen | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
at his own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
products spiked with a predetermined level of contaminating organisms [BIOL.] | Produkte, die mit einem vorherbestimmten Anteil an Mikroorganismen beimpft wurden [Mikrobiologie] | ||||||
over 20 in number | über 20 an der Zahl | ||||||
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
conscious of one's own importance | der eigenen Bedeutung bewusst | ||||||
Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He who pays the piper calls the tune. | Wer zahlt, schafft an. (Süddt.; Österr.) | ||||||
Pay at the cash desk. | Zahlen Sie an der Kasse. | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
The bill, please. (Brit.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
pay on delivery | zu zahlen bei Lieferung | ||||||
pay on delivery | zu zahlen bei Zustellung | ||||||
beyond one's own nose [fig.] | über den eigenen Tellerrand [fig.] | ||||||
for account of whom it may concern [VERSICH.] | für Rechnung „wen es angeht” |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Berechnung, Faktura, Rechnen, Raitung, Reitung, Errechnung, Nota, Faktur, Konto, Abrechnung, Note |
Grammatik |
---|
Der Bindestrich bei Zahlen Die Verwendung der Bindestrichs hängt von der Art der Zahl ab, d. h., obes sich um eine Grundzahl (Kardinalzahl), eine Ordnungszahl (Ordinalzahl)oder um einen Bruch handelt. |
Zahlen 4.1.2.5.a Mehrteilige Kardinalzahlen |
an an + kommen |
an an + Beginn |
Werbung