Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in a day or two | in ein oder zwei Tagen | ||||||
within the next two days or so | in den nächsten zwei Tagen oder so | ||||||
two days running | zwei Tage hintereinander | ||||||
every other day | alle zwei Tage | ||||||
within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
above ground | übertage Adv. auch: über Tage | ||||||
at the surface | übertage Adv. auch: über Tage | ||||||
in the daytime | bei Tage | ||||||
in daytime | bei Tage | ||||||
in the daytime | am Tage | ||||||
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
on the surface [TECH.] | übertage Adv. auch: über Tage [Bergbau] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a day off | einen Tag freihaben (auch: frei haben) | ||||||
to appoint a day | appointed, appointed | | einen Tag anberaumen | ||||||
to appoint a day (for sth.) | appointed, appointed | | einen Tag (für etw.Akk.) bestimmen | ||||||
to celebrate a day | celebrated, celebrated | | einen Tag feiern | ||||||
to appoint a day (for sth.) | appointed, appointed | | einen Tag (für etw.Akk.) festlegen | ||||||
to settle a date | settled, settled | | einen Tag festlegen | ||||||
to assign a day | assigned, assigned | | einen Tag festsetzen | ||||||
to free up a day | freed, freed | | sichDat. einen Tag freischaufeln | ||||||
to take a duvet day | took, taken | (Brit.) | sichDat. einen Tag freinehmen | ||||||
to strike a bad patch | einen schwarzen Tag haben | ||||||
to take a day off | sichDat. einen Tag frei nehmen | ||||||
to have one day a week off | einen Tag in der Woche freihaben (auch: frei haben) | ||||||
to buy or sell an object | einen Gegenstand kaufen oder verkaufen | ||||||
to hold a meeting | held, held | | tagen | tagte, getagt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He went on a two-day visit to Munich. | Er fuhr für zwei Tage nach München. | ||||||
It should require two days | Es dürfte zwei Tage dauern | ||||||
It will take only a couple of days | Es wird nur ein paar Tage dauern | ||||||
He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
The teacher said she was going to be off for a few days. | Die Lehrerin sagte, sie würde ein paar Tage fehlen. | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
I have a day off. | Ich habe einen Tag frei. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
within two days from receipt of order | in zwei Tagen nach Auftragseingang | ||||||
She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. | ||||||
What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
a certain day | ein bestimmter Tag | ||||||
The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] | ||||||
to have a face as long as a fiddle [ugs.] [fig.] | ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen [ugs.] [fig.] | ||||||
a fine day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
a good day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Jeden Tag steht ein Dummer auf. | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
many a | manch ein | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
a pair of shoes | ein Paar Schuhe |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a red-letter day | ein denkwürdiger Tag | ||||||
interchange | Knotenpunkt in zwei oder mehr Ebenen [Straßenbau] | ||||||
traffic interchange | Knotenpunkt in zwei oder mehr Ebenen [Straßenbau] | ||||||
flyover crossing hauptsächlich (Brit.) [BAU.] | Kreuzung in zwei oder mehr Ebenen [Straßenbau] | ||||||
grade-separated intersection | Kreuzung in zwei oder mehr Ebenen [Straßenbau] | ||||||
grade-separated junction | Kreuzung in zwei oder mehr Ebenen [Straßenbau] | ||||||
highway grade separation | Kreuzung in zwei oder mehr Ebenen [Straßenbau] | ||||||
deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
monthlies plural noun [ugs.] - menstrual period | die Tage [ugs.] - Menstruation | ||||||
Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
two [MATH.] | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
twain veraltet | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
or Konj. | oder Konj. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
a couple (of) | zwei | ||||||
twain num. veraltet | zwei | ||||||
bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
cochannelAE / co-channelAE Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
twin-bedded Adj. | Zweibett... | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zween, dichotomisch, zwo |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein paar Die Verbindung ein paar bezeichnet eine geringe Anzahl Wesen, Dinge usw. Es bedeutet einige, wenige und ist in allen Stellungen unveränderlich. |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung