Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a stake in the future | had, had | | einen Anteil an der Zukunft haben | ||||||
to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
to secure the future | secured, secured | | die Zukunft sichern | ||||||
to look ahead | looked, looked | | die Zukunft planen | ||||||
to lie ahead | lay, lain | | in der Zukunft liegen | lag, gelegen | | ||||||
to future-proof sth. | etw.Akk. für die Zukunft rüsten | rüstete, gerüstet | | ||||||
to look ahead | looked, looked | | in die Zukunft blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to look ahead | looked, looked | | an die Zukunft denken | dachte, gedacht | | ||||||
to project sth. | projected, projected | | etw.Akk. in die Zukunft projizieren | projizierte, projiziert | | ||||||
to clout so. | clouted, clouted | | jmdm. eine langen [ugs.] | ||||||
to get drunk | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
to get tipsy | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
to jerk off [ugs.] [vulg.] | sichDat. einen runterholen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to beat one's meat [ugs.] | sichDat. einen runterholen [vulg.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
down the road | in der Zukunft | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a while | eine Weile | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a little something | eine Kleinigkeit - kleines Geschenk | ||||||
a cupful | eine Tasse (voll) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
future | die Zukunft Pl. | ||||||
futurity kein Plural | die Zukunft kein Pl. | ||||||
near future | nahe Zukunft | ||||||
future tense [LING.] | die Zukunft Pl. [Grammatik] | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
report | ungewisse Nachricht | ||||||
a cup of ... | eine Tasse ... | ||||||
a bagful of | eine Tüte (voll) Pl.: die Tüten | ||||||
a capful | eine Verschlusskappe (voll) Pl.: die Verschlusskappen | ||||||
a teacupful | eine Tasse (voll) Pl.: die Tassen | ||||||
a teacupful | eine Teetasse (voll) Pl.: die Teetassen | ||||||
a multitude of sth. | eine Vielzahl von etw.Dat. | ||||||
a rash of sth. | eine Reihe von etw.Dat. | ||||||
a flurry of sth. | eine Serie von etw.Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
for the future | in Zukunft | ||||||
in the future | in Zukunft | ||||||
in future | in Zukunft | ||||||
futureless Adj. | ohne Zukunft | ||||||
hereafter Adv. | in Zukunft | ||||||
contingent Adj. | ungewiss | ||||||
uncertain Adj. | ungewiss | ||||||
dubious Adj. | ungewiss | ||||||
indeterminate Adj. | ungewiss | ||||||
ambiguous Adj. | ungewiss | ||||||
in the air | ungewiss | ||||||
incalculable Adj. | ungewiss | ||||||
insecure Adj. | ungewiss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a little | ein bisschen |
Werbung
Grammatik |
---|
Zukunft Die Hauptbedeutung "Absicht" kann so abgeschwächt sein, dass wollen viel weniger die modale Bedeutung "Absicht" als die zeitliche Bedeutung "Zukunft" hat. Dies gilt vor allem für d… |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Werbung