Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sleeping accommodation | Unterkunft für die Nacht | ||||||
staff accommodation | Unterkunft für die Belegschaft | ||||||
night | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
accommodation (Brit.) | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
accommodation Sg., meist im Plural: accommodations (Amer.) | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
housing | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
lodging | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
dwelling | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
accommodation facilities Pl. | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
living quarters | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
cantonment | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
nite - simplified spelling of "night" (Amer.) [ugs.] | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
billet [ugs.] - lodging for military personnel | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
quarters plural noun [MILIT.] | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short hand for | eine Kurzformel für | ||||||
all night long | die ganze Nacht | ||||||
all night | die ganze Nacht | ||||||
all night long | die ganze Nacht hindurch | ||||||
all-night - of a business that is open all night Adj. | die ganze Nacht geöffnet | ||||||
jet-black Adj. | schwarz wie die Nacht | ||||||
far into the night | bis spät in die Nacht | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
overnight Adv. | über Nacht | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
in the night | bei Nacht |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rescind a contract | rescinded, rescinded | | einen Vertrag für nichtig erklären | ||||||
to void a contract | voided, voided | | einen Vertrag für nichtig erklären | ||||||
to settle an argument for keeps | settled, settled | | einen Streit ein für allemal beilegen | ||||||
to put so. up for the night | jmdn. für die Nacht unterbringen | brachte unter, untergebracht | | ||||||
to spend the night dancing | die Nacht durchtanzen | ||||||
to dance all night | danced, danced | | die Nacht durchtanzen | ||||||
to celebrate all night | celebrated, celebrated | | die (ganze) Nacht durchfeiern | ||||||
to spend all night celebrating | die (ganze) Nacht durchfeiern | ||||||
to be awake all night | was, been | | die Nacht durchwachen | ||||||
to pass the night waking | die Nacht durchwachen | ||||||
to spend the night waking | die Nacht durchwachen | ||||||
to accommodate so. | accommodated, accommodated | | jmdm. eine Unterkunft bieten | bot, geboten | | ||||||
to pull an all-nighter | pulled, pulled | [ugs.] | die Nacht durcharbeiten [ugs.] | ||||||
to dance all night | danced, danced | | die ganze Nacht durchtanzen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie die Nacht [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung