Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
alte | |||||||
der Alt (Substantiv) | |||||||
alt (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a while | eine Weile | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a little something | eine Kleinigkeit - kleines Geschenk |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bill | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
calculation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
bill [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
commitment [FINAN.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
reckoning | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
computation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
tally | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
statement of account | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
sum | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
wrinkly - mother or father [ugs.] [hum.] auch [pej.] | der Alte | die Alte Pl.: die Alten | ||||||
tab [ugs.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
gaffer | der Alte Pl.: die Alten [ugs.] | ||||||
invoice [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
on account [FINAN.] | auf Rechnung | ||||||
on account [FINAN.] | gegen Rechnung | ||||||
old Adj. | alt | ||||||
ancient Adj. | alt | ||||||
grayAE / greyBE Adj. [fig.] | alt | ||||||
vintage Adj. | alt | ||||||
aged Adj. | alt | ||||||
of long standing | alt | ||||||
old-established Adj. | alt | ||||||
antique Adj. | alt | ||||||
long standing | alt | ||||||
long in the tooth | alt Adj. | ||||||
a tad old | ein bisschen alt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
on behalf of [FINAN.] | für Rechnung +Gen. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
for account of | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
for account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on behalf of [FINAN.] | für Rechnung von +Dat. | ||||||
for the account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aufrechnen, compoundieren, ausgleichen, entrichten, ausbilanzieren |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung