Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to clout so. | clouted, clouted | | jmdm. eine langen [ugs.] | ||||||
to put a leash on a dog | einen Hund an die Leine nehmen | ||||||
to be very influential | was, been | | einen langen Arm haben | ||||||
to cock a snook at so. | jmdm. eine lange Nase machen | machte, gemacht | | ||||||
to thumb one's nose at so. | jmdm. eine lange Nase machen | machte, gemacht | | ||||||
to take a spell at the wheel | eine Zeitlang das Steuer übernehmen | ||||||
to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
to be sufficient | was, been | | langen | langte, gelangt | [ugs.] | ||||||
to take long | lange dauern | dauerte, gedauert | | ||||||
to outstay one's welcome | zu lange bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to overstay one's welcome | zu lange bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to be a long haul | sichAkk. lange hinziehen | zog hin, hingezogen | | ||||||
to strain at the leash | an der Leine ziehen | zog, gezogen | - Hund | ||||||
to perorate | perorated, perorated | - talk at length [form.] | sichAkk. lange auslassen | ließ aus, ausgelassen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Leine | |||||||
der Lein (Substantiv) | |||||||
lange | |||||||
langen (Verb) | |||||||
lang (Adjektiv) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk a dog | einen Hund an der Leine ausführen | ||||||
line | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
cord auch [TECH.] | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
rope | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
lead - e. g. for a dog hauptsächlich (Brit.) | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
tether | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
string | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
leash - Pl.: leashes hauptsächlich (Amer.) - for a dog | die Leine Pl.: die Leinen - Hundeleine | ||||||
madeleine [KULIN.] | das (auch: die) Madeleine - süßes Gebäck | ||||||
flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum (Gattung) | ||||||
linum [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum (Gattung) | ||||||
common flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
flaxseed - plant [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
some twenty years of experience | eine etwa zwanzigjährige Erfahrung | ||||||
some news of importance | eine wichtige Nachricht | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
a trade-union matter | eine Gewerkschaftsangelegenheit | ||||||
a debate on economics | eine Wirtschaftsdebatte | ||||||
a nominal interest rate of 6% | eine Normalverzinsung von 6 | ||||||
long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
an abstract of the accounts [FINAN.] | eine Kontenübersicht | ||||||
a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
a hint of garlic | eine Spur Knoblauch | ||||||
a hint of sarcasm | eine Prise Sarkasmus |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
to be slow on the uptake | eine lange Leitung haben [fig.] | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a while | eine Weile | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a little something | eine Kleinigkeit - kleines Geschenk |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
a long time | lange Adv. | ||||||
for a long time | lange | ||||||
in a long time | lange | ||||||
too long | zu lange | ||||||
off-leash Adj. | ohne Leine | ||||||
as long as | so lange wie | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
no longer | nicht länger | ||||||
not any longer | nicht länger | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a little | ein bisschen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Leitungsschnur, Schnur, Bleistiftmine, Kordel, Zeilenreihe, Gesimsband, Schiffstau, Strick, Chorda, Schnürchen, Leitung, Spagat, Sprungseil, Hundeleine, Reep, Haltestrick, Besatzstreifen, String, Bindfaden, Zugstrang |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung