Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pick a quarrel | picked, picked | | einen Streit vom Zaun brechen | ||||||
to settle a dispute | settled, settled | | einen Streit austragen - ausfechten | ||||||
to settle a difference | settled, settled | | einen Streit beilegen | ||||||
to arrange a quarrel | arranged, arranged | | einen Streit beilegen | ||||||
to break a strike | broke, broken | | einen Streik brechen | ||||||
to settle a dispute | settled, settled | | einen Streit schlichten | ||||||
to breach a contract | breached, breached | | einen Vertrag brechen | ||||||
to break an agreement | broke, broken | | einen Vertrag brechen | ||||||
to pick a fight with so. | picked, picked | | einen Streit mit jmdm. anzetteln | ||||||
to break a record | broke, broken | [SPORT] | einen Rekord brechen | ||||||
to put up a fence | einen Zaun aufrichten | ||||||
to settle an argument for keeps | settled, settled | | einen Streit ein für allemal beilegen | ||||||
to lose one's face | sichDat. einen Zacken aus der Krone brechen | ||||||
to let a field rest | einen Acker brach liegen lassen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brechen | |||||||
die Breche (Substantiv) | |||||||
Streit | |||||||
streiten (Verb) | |||||||
sich streiten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Zaune | |||||||
der Zaun (Substantiv) | |||||||
einen | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
argument - row | der Streit Pl. | ||||||
dispute | der Streit Pl. | ||||||
quarrel | der Streit Pl. | ||||||
controversy | der Streit Pl. | ||||||
conflict | der Streit Pl. | ||||||
fracturing | das Brechen kein Pl. | ||||||
rupture | das Brechen kein Pl. | ||||||
contention | der Streit Pl. | ||||||
run-in - argument, dispute | der Streit Pl.: die Streite | ||||||
bicker | der Streit Pl.: die Streite | ||||||
brawl | der Streit Pl. | ||||||
contestation | der Streit Pl. | ||||||
scuffle | der Streit Pl. | ||||||
fight | der Streit Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unfenced Adj. | ohne Zaun | ||||||
fenceless Adj. | ohne Zaun | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
wanting to quarrel | auf Streit aus | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
some other time | ein andermal Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
by hook or by crook | auf Biegen und Brechen | ||||||
come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
at all costs | auf Biegen und Brechen | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
to tap out a rhythm | einen Rhythmus klopfen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
He settles the quarrel. | Er legt den Streit bei. Infinitiv: beilegen | ||||||
He settled the quarrel. | Er legte den Streit bei. Infinitiv: beilegen | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bruchschaden, bereißen, zerspringen, durchbrechen, reißen, nachstürzen, Fräsbearbeitung, einbrechen, Gewinnen, platzen, verstoßen, Reißstelle, Zerkleinern, Zusammenbrechen, zusammenbrechen, herabfallen, Zerreißen, zusammenstürzen, Zerdrücken, Einhobeln |
Grammatik |
---|
dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Werbung