Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
daycation | der Ein-Tages-Urlaub Pl.: die Ein-Tages-Urlaube | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
future in the past [LING.] | Zukunft in der Vergangenheit [Grammatik] | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
daytime | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
tag [COMP.] | das (auch: der) Tag Pl.: die Tags, die Tage [EDV] | ||||||
ground level [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
ground surface [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
day level | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
day surface | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
daylight | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
grass roots [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
some day (auch: someday) Adv. | eines Tages | ||||||
one day | eines Tages | ||||||
one of these days | eines Tages | ||||||
for the future | in Zukunft | ||||||
in the future | in Zukunft | ||||||
in future | in Zukunft | ||||||
hereafter Adv. | in Zukunft | ||||||
in a day or two | in ein paar Tagen | ||||||
one fine day | eines schönen Tages | ||||||
in the near future | in allernächster Zukunft | ||||||
in the coming days | in den kommenden Tagen | ||||||
in the coming days | in den nächsten Tagen | ||||||
within the next few days | in den nächsten Tagen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down the road | in der Zukunft | ||||||
a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie der helle Tag [fig.] | ||||||
a week today | heute in acht Tagen | ||||||
a week from today | heute in acht Tagen | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
in abeyance | eingestellt | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
daily Adj. | Tages... | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Zukunft Die Hauptbedeutung "Absicht" kann so abgeschwächt sein, dass wollen viel weniger die modale Bedeutung "Absicht" als die zeitliche Bedeutung "Zukunft" hat. Dies gilt vor allem für d… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung