| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-two [SPORT] | der Eins-zwei-Schlag Pl.: die Eins-zwei-Schläge [Boxen] | ||||||
| one-two punch [SPORT] | der Eins-zwei-Schlag Pl.: die Eins-zwei-Schläge [Boxen] | ||||||
| carpal bone [ANAT.] | der Handwurzelknochen Pl.: die Handwurzelknochen | ||||||
| carpal [ANAT.] | der Handwurzelknochen Pl.: die Handwurzelknochen | ||||||
| carpometacarpal bone [ANAT.] | der Handwurzelknochen Pl.: die Handwurzelknochen | ||||||
| carpus [ANAT.] | der Handwurzelknochen Pl.: die Handwurzelknochen | ||||||
| two-point contact | der Zweipunktkontakt | ||||||
| partition of unity [MATH.] | Teilung der Eins | ||||||
| one-state | der Eins-Zustand Pl.: die Eins-Zustände | ||||||
| Two Plus Four Agreement [POL.][HIST.] | der Zwei-plus-Vier-Vertrag Pl.: die Zwei-plus-Vier-Verträge | ||||||
| two-way speaker [TECH.] | der Zwei-Wege-Lautsprecher Pl.: die Zwei-Wege-Lautsprecher | ||||||
| one-plus-one address instruction [COMP.] | der Eins-plus-eins-Adressbefehl | ||||||
| 2/28 mortgage credit [FINAN.] | der Zwei-Achtundzwanzig-Kredit | ||||||
| two-way pager [TELEKOM.] | der Zwei-Wege-Funkempfänger | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eins | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
| to have one's cake and eat it, too | auf zwei Hochzeiten tanzen | ||||||
| Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
| to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
| to get it in the neck [ugs.] | eins aufs Dach kriegen [ugs.] | ||||||
| to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) eins aufs Dach kriegen | ||||||
| to juggle sth. | juggled, juggled | [fig.] | zwei Dinge unter einen Hut bringen [fig.] | ||||||
| Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] | ||||||
| mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
| Touch her twice ... [SPORT] | Zwei Schläge voraus ... - Ruderkommando | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| one num. | eins | ||||||
| two Adj. num. | zwei num. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| a couple (of) | zwei | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| twain num. veraltet | zwei | ||||||
| bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
| two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
| cochannelAE / co-channelAE  Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
| two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
| bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| two-level Adj. | auf zwei Ebenen | ||||||
| duplex Adj. | auf zwei Etagen | ||||||
| two-step Adj. | in zwei Stufen | ||||||
| two-port Adj. | mit zwei Anschlüssen | ||||||
| two-state Adj. | mit zwei Zuständen | ||||||
| interfacial Adj. | zwischen zwei Flächen | ||||||
| in half | in zwei Teile | ||||||
| in a fortnight | in zwei Wochen | ||||||
| two-wire Adj. | mit zwei Drähten | ||||||
| two-tone Adj. | mit zwei Tönen | ||||||
| intergovernmental Adj. | zwischen zwei Regierungen | ||||||
| within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
| in a day or two | in ein oder zwei Tagen | ||||||
| bilateral Adj. [POL.] | zwischen zwei Staaten | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Handwurzel | |
| Grammatik | 
|---|
| Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. | 
| Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… | 
| Kardinalzahlen Wörter wie eins, zwei, drei usw. sind Kardinalzahlen. Mit einer Kardinalzahl wird eine bestimmte Menge oder Anzahl von Lebewesen, Dingen, Vorgängen usw. angegeben. | 
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… | 
Werbung







