Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out of gas/cash/... | kein Benzin/Geld/... mehr haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be without any money | was, been | | kein Geld haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be out of pocket | kein Geld haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be faced with (a) Hobson's choice | was, been | | keine Wahl haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be out of luck | kein Glück haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be clueless | was, been | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| not to have a clue | had, had | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have no idea | had, had | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be busy | was, been | | keine Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be off one's feed (Amer.) | keinen Appetit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to serve no purpose | keinen Zweck haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have no voting rights | kein Stimmrecht haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to fail | failed, failed | | keinen Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be ignorant of sth. | was, been | | von etw.Dat. keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| not to have the faintest idea | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keine müde Mark haben [fig.] | ||||||
| not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen lumpigen Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| accommodation | das Unterkommen kein Pl. | ||||||
| finding employment | das Unterkommen kein Pl. | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | kein | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Akkommodation, Zimmer, Quartier, Übernachtungsmöglichkeit, Akkommodierung, Preiszugeständnis, Lagerungsart, Einstellungsbereich, Absteigequartier, Wohngelegenheit, Beherbergung, Unterkunft, Einstimmung, Unterbringungsmöglichkeit | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung






