Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | das Durcheinander kein Pl. | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | der (auch: das) Wirrwarr kein Pl. | ||||||
necessity | das Muss kein Pl. | ||||||
must | das Muss kein Pl. | ||||||
requisite | das Muss kein Pl. - Notwendigkeit | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if need be | wenn es sein muss | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something has to give | es muss sichAkk. etwas ändern | ||||||
something's got to give | es muss sichAkk. etwas ändern | ||||||
at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
to so.'s credit | es muss jmdm. zugutegehalten werden | ||||||
Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
something has to give | es muss endlich etwas passieren | ||||||
something's got to give | es muss endlich etwas passieren | ||||||
That remains to be seen. | Es muss sichAkk. erst noch zeigen. | ||||||
to so.'s credit | man muss es jmdm. zugute halten, dass | ||||||
Give him his due. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
a must-see | ein Muss | ||||||
a must-see | ein Muss - Sache, die man unbedingt gesehen haben muss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen |
Werbung
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung