Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soll | |||||||
sollen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be at a loss for words | nicht wissen, was man sagen soll | ||||||
to be in a quandary | was, been | | nicht wissen, was man tun soll | ||||||
is to be | soll | ||||||
shall Aux. | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
to be meant to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
to be expected to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
to be supposed to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - bei Aufforderung, Anweisung | ||||||
shalt Aux. veraltet - shall | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
are to be | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
should | sollte | ||||||
ought - to do sth. | sollte - etw.Akk. tun | ||||||
must not Aux. | nicht dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
can't | kann nicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
Thou shalt not kill. - one of the ten commandments [REL.] | Du sollst nicht töten. | ||||||
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
above quota | über Soll | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht | ||||||
at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
elsewise Adv. selten | wenn nicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
target | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
quota | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
set | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
debtor side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
liabilities side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
debits Pl. [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
reference [TECH.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
debit [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
debit side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
balance due [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
kettle lake [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle - Toteissee | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
kettle basin [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he Pron. | er | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor | ||||||
whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
night, nite | mitnichten, sei, keinesfalls, keineswegs |
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Nicht abgeleitete Adverbien Bild + er + Buch |
Werbung