Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shall be deemed to be ... | soll als ... angesehen werden | ||||||
It should be noted that | Es sollte beachtet werden, dass | ||||||
should be avoided | sollte vermieden werden | ||||||
should be made clear | sollte deutlich gemacht werden | ||||||
this should be made clear | dies sollte deutlich gemacht werden | ||||||
the term should only be used | die Klausel sollte nur verwendet werden | ||||||
considered a total loss | wird als Totalverlust angesehen | ||||||
He will need a lot of one-on-one attention. | Er wird eine Menge Einzelbeachtung benötigen. | ||||||
shall be deemed to be | wird angesehen als | ||||||
shall be conducted | soll vorgenommen werden | ||||||
should be conducted | sollten durchgeführt werden | ||||||
..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
All monetary obstacles should be removed. | Alle Währungsschranken sollten abgebaut werden. | ||||||
The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
angesehen | |||||||
ansehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
sich ansehen (Dativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
sollte | |||||||
sollen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
can be overruled [VERSICH.] | als nicht beachtlich angesehen werden | ||||||
An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
in case it should rain | falls es regnen sollte | ||||||
to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
to get one's P45 [ugs.] [fig.] (Brit.) | gegangen werden [ugs.] [hum.] - gekündigt werden | ||||||
to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | auf jmdn. sauer werden [ugs.] | ||||||
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
Are you being attended to? | Werden Sie schon bedient? | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
plans are afoot | Pläne werden geschmiedet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
evolution | natürliches Werden | ||||||
distinguished organizationAE distinguished organisationBE / organizationBE | angesehene Organisation | ||||||
position of esteem | angesehene Stellung | ||||||
good address | angesehene Firma | ||||||
good address | angesehene Wohnlage | ||||||
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | Preis, ab dem Gewinne erzielt werden Pl.: die Preise | ||||||
held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden | ||||||
the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reputable Adj. | angesehen | ||||||
distinguished Adj. | angesehen | ||||||
prestigious Adj. | angesehen | ||||||
esteemed Adj. | angesehen | ||||||
of good standing | angesehen | ||||||
respected Adj. | angesehen | ||||||
eminent Adj. | angesehen | ||||||
respectable Adj. - socially approved person | angesehen | ||||||
notable Adj. | angesehen | ||||||
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
salubrious [form.] Adj. - respectable | angesehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
eminent, ehrbar, distinguiert, ehrenwert, seriös, respektiert, geachtet, respektierlich, achtbar, anständig |
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Infinitiv Präsens: |
Werbung