Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbrechens | |||||||
das Verbrechen (Substantiv) | |||||||
beschuldigt | |||||||
beschuldigen (Verb) | |||||||
wurde | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
eines | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
criminal Adj. | eines Verbrechens schuldig | ||||||
convictable Adj. | eines Verbrechens überführt | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
indicted Adj. | beschuldigt | ||||||
inculpated Adj. | beschuldigt | ||||||
chargeable Adj. | zu beschuldigen | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
crime-ridden Adj. | von Verbrechen heimgesucht | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen | ||||||
a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
mildly Adv. | ein bisschen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
account closed | Konto wurde geschlossen | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
thought has been given to | es wurde berücksichtigt | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
many a | manch ein | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
to get one's P45 [ugs.] [fig.] (Brit.) | gegangen werden [ugs.] [hum.] - gekündigt werden | ||||||
to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | auf jmdn. sauer werden [ugs.] | ||||||
a pair of shoes | ein Paar Schuhe |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crime | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
foul play - violent crime | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
maleficence - evil act | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
outrage - crime | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
malediction | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
misdoing | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
wrongdoing | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
felony [JURA] | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
indictable offenseAE [JURA] indictable offenceBE [JURA] | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
misdeed [form.] | das Verbrechen Pl.: die Verbrechen | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
crime of nazism | das Naziverbrechen [ugs.] | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
accumulation of crime [JURA] | die Verbrechensanhäufung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung