Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exhausted Adj. | erschöpft | ||||||
| frazzled Adj. | erschöpft | ||||||
| jaded Adj. | erschöpft | ||||||
| spent - exhausted Adj. | erschöpft | ||||||
| dead Adj. | erschöpft | ||||||
| used up | erschöpft | ||||||
| overwrought Adj. | erschöpft | ||||||
| starved Adj. | erschöpft | ||||||
| groggily Adv. | erschöpft | ||||||
| groggy Adj. | erschöpft | ||||||
| forworn auch: foreworn Adj. | erschöpft | ||||||
| issued Adj. | ausgegeben | ||||||
| expensed Adj. | ausgegeben | ||||||
| worn out | erschöpft Adj. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erschöpft | |||||||
| sich erschöpfen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| erschöpfen (Verb) | |||||||
| ausgegeben | |||||||
| ausgeben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| sich ausgeben (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| wired-OR | verdrahtetes ODER | ||||||
| exclusive OR [MATH.][COMP.] | exklusives ODER | ||||||
| XOR [MATH.] | exklusives ODER | ||||||
| antivalence [COMP.] | exklusives Oder | ||||||
| all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| OR gate [COMP.][ELEKT.] | das ODER-Gatter Pl.: die ODER-Gatter | ||||||
| OR element [COMP.][ELEKT.] | das ODER-Gatter Pl.: die ODER-Gatter | ||||||
| OR gate [COMP.][ELEKT.] | das ODER-Glied Pl.: die ODER-Glieder | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| issued by the Federal Government | vom Bund ausgegeben | ||||||
| issued by credit institutions | von Kreditinstituten ausgegeben | ||||||
| issued in order to raise capital | zur Kapitalbeschaffung ausgegeben | ||||||
| our patience is exhausted | unsere Geduld ist erschöpft | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| Remedies have been exhausted. [JURA] | Die Rechtsmittel sind erschöpft. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
| She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abgebaut, leergefördert, ausgebeutet, ausgelaugt, abgenutzt, totgebaut, aufgebraucht, leer, verbraucht, ermattet, ermüdet | |
Grammatik |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung







