| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's little hope of her turning up now. | Es besteht kaum Hoffnung, dass sie jetzt noch kommt. | ||||||
| There's no room for hope. | Es besteht keinerlei Hoffnung. | ||||||
| There's little hope of improvement. | Es besteht kaum Hoffnung auf Besserung. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element | ||||||
| there may be uncertainty as to | es besteht Ungewissheit | ||||||
| It simply consists of | Es besteht lediglich aus | ||||||
| There's little doubt she would have won. | Es besteht kaum Zweifel, dass sie gewonnen hätte. | ||||||
| There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
| however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
| It mostly consists of | Zumeist besteht es aus | ||||||
| any time you please | wann immer es dir gefällt | ||||||
| The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
| The suspense is killing me. | Ich halte es vor Spannung kaum noch aus. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| besteht | |||||||
| bestehen (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| still Adv. | immer noch | ||||||
| still Adv. | noch immer | ||||||
| yet Adv. - still | noch immer | ||||||
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| still Adv. | noch | ||||||
| else Adv. | noch | ||||||
| foreverAE  Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| yet Adv. - still | noch | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
| invariably Adv. | immer | ||||||
| perennially Adv. | immer | ||||||
| if anything | noch | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
| it takes two to tango | es gehören immer zwei dazu | ||||||
| there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
| It takes two to tango. | Es gehören immer zwei dazu. | ||||||
| That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
| and what have you | und was es sonst noch alles gibt | ||||||
| and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
| it all comes down to the green [ugs.] (Amer.) | es geht eben immer ums Geld | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| any more | noch etwas | ||||||
| What else? | Was noch? | ||||||
| Anything else? | Noch etwas? | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch festzulegen | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hope | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| aspiration | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| promise | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| the hope for sth. | die Hoffnung auf etw.Akk. Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| the hope of sth. | die Hoffnung auf etw.Akk. Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| the hope for sth. | die Hoffnung für etw.Akk. Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| esperance veraltet | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
| cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| repechage [SPORT] | die Hoffnungsrunde | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
| nor Konj. | noch | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| neither ... nor Konj. | weder ... noch | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| ever and anon | immer wieder | ||||||
| even more | noch mehr | ||||||
| not ... yet | noch nicht | ||||||
| wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
| nor Konj. | weder noch | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zukunftsziel, Verheißung, Aspiration, Aussicht, Behauchung, Versprechung | |
| Grammatik | 
|---|
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… | 
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: | 
| Attributsätze im weiteren Sinne Mit dass eingeleiteter Nebensatz: | 
| Subjektsatz Subjektsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Hauptsatz die Funktion des → Subjekts haben. | 
Werbung







