Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wichtige | |||||||
| wichtig (Adjektiv) | |||||||
| andere | |||||||
| anderer (Pronomen) | |||||||
| Dinge | |||||||
| das Ding (Substantiv) | |||||||
| dingen (Verb) | |||||||
| dingen (Verb) | |||||||
| gibt | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | um nichts in der Welt | ||||||
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
| there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
| What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| nothing on earth | keine Macht der Welt | ||||||
| as the case stands | nach Lage der Dinge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all over the world | auf der ganzen Welt | ||||||
| worldwide Adj. | auf der ganzen Welt | ||||||
| all over the world | überall auf der Welt | ||||||
| in public | vor der Welt | ||||||
| out in the world | draußen in der Welt | ||||||
| under the circumstances | nach Lage der Dinge | ||||||
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| why ever (auch: whyever) - emphatic form of why Adv. | wieso um alles in der Welt | ||||||
| why on earth Adv. | wieso um alles in der Welt | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus der digitalen Welt | ||||||
| in the back of beyond | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| according to circumstances | je nach Lage der Dinge | ||||||
| to the world's end | bis ans Ende der Welt | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
| scientific world | Welt der Wissenschaft | ||||||
| the internet of things (auch: Internet of Things) [Abk.: IoT] | Internet der Dinge [Abk.: IdD] | ||||||
| reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
| descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
| the internet of everything (auch: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
| outlook (on) | der Vorblick (auf) Pl.: die Vorblicke | ||||||
| eschewal | der Verzicht (auf) Pl.: die Verzichte | ||||||
| state of play (Brit.) | der Stand der Dinge | ||||||
| state of affairs | der Stand der Dinge | ||||||
| the roof of the world [fig.] | das Dach der Welt [fig.] - Bezeichnung für das Hochland von Pamir und Tibet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
| andere Das Indefinitpronomen andere wird gleich flektiert wie ein Adjektiv. Das nachfolgende Adjektiv wird meistens gleich flektiert wie das Pronomen. |
| Andere Ausdrucksmöglichkeiten Eine Aussage kann auch in der Form einer Frage formuliert werden. |
Werbung







