Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and what have you | und was es sonst noch alles gibt | ||||||
and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
... are a dime a dozen (Amer.) | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
... are thick on the ground [ugs.] | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
it takes two to tango | es gehören immer zwei dazu | ||||||
It takes two to tango. | Es gehören immer zwei dazu. | ||||||
That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gibt | |||||||
geben (Verb) | |||||||
sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich geben (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
still Adv. | immer noch | ||||||
still Adv. | noch immer | ||||||
yet Adv. - still | noch immer | ||||||
always Adv. | immer | ||||||
forever Adv. | immer | ||||||
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
ever Adv. | immer | ||||||
yet Adv. - still | noch | ||||||
wherever Adv. | wo immer | ||||||
invariably Adv. | immer | ||||||
perennially Adv. | immer | ||||||
if anything | noch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
whenever Konj. | immer wenn | ||||||
whichever Pron. | was immer | ||||||
whatever Pron. | was auch immer | ||||||
neither ... nor Konj. | weder ... noch | ||||||
whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
ever and anon | immer wieder | ||||||
even more | noch mehr |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hope | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
aspiration | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
promise | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
the hope for sth. | die Hoffnung auf etw.Akk. Pl.: die Hoffnungen | ||||||
the hope of sth. | die Hoffnung auf etw.Akk. Pl.: die Hoffnungen | ||||||
the hope for sth. | die Hoffnung für etw.Akk. Pl.: die Hoffnungen | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
esperance veraltet | die Hoffnung Pl.: die Hoffnungen | ||||||
cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
repechage [SPORT] | die Hoffnungsrunde |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Versprechung, Zukunftsziel, Aussicht, Behauchung, Aspiration, Verheißung |
Grammatik |
---|
'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Subjektsatz Subjektsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Hauptsatz die Funktion des → Subjekts haben. |
Werbung