Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| it's high time | es ist höchste Zeit | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| time is money | Zeit ist Geld | ||||||
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| that was way back | das war schon vor langer Zeit | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
| It's not worth worrying about. | Es ist nicht der Mühe wert. | ||||||
| I dare say (auch: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
| Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
| We have plenty of time - it's only ten past. | Wir haben jede Menge Zeit - es ist erst zehn nach! | ||||||
| in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| in due course | zu seiner Zeit | ||||||
| at the time | zu der Zeit | ||||||
| in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
| ahead of the times | seiner Zeit voraus | ||||||
| as time permits | wie es die Zeit erlaubt | ||||||
| short in time | knapp an Zeit | ||||||
| outside of term-time (Brit.) | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual time | die Ist-Zeit Pl.: die Ist-Zeiten | ||||||
| introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
| of its day | seiner Zeit | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| time delay circuit | der Zeitverzögerungsschalter | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| acceleration factor [TECH.] | der Zeitraffungsfaktor | ||||||
| sweep oscillator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| time-base generator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit…  | 
| Nomensuffix 'ist'  Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei…  | 
|  an an + kommen  | 
|  an an + Beginn  | 
Werbung






